• Startseite
  • Typisch
    • Land & Leute
      • Die Hohenloher
      • Geschichte
      • Tradition & Brauchtum
      • Besondere Hohenloher
      • Wirtschaft
      • Landwirtschaft
      • Hohenlohekreis
    • Landschaften
      • Brettachtal
      • Hohenloher Ebene
      • Jagsttal
      • Kochertal
      • Ohrntal
      • Steinbacher Tal
      • Waldenburger Berge
      • Weinsberger Tal
      • Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
    • Genießerregion Hohenlohe
      • Essen & Trinken
      • Reisetipps
      • Tierische Stars
      • Hohenlohe auswärts schmecken
      • Slow Food Hohenlohe
      • Varta Führer 2021
    • Hohenlohe Mediathek
      • YouTube - Kanal
      • Radfahren & Wandern
      • Reiseführer & Bildbände
      • Kochbücher
      • Musik
      • Mundartliteratur
      • Romane & Geschichten
    • Hohenloher Schatzkästchen
      • So sehen sich die Hohenloher
      • Skurril & Besonders
    • Naturparadies Hohenlohe
      • Grüner Süden
  • Reiseland
    • Städte & Gemeinden
      • Bretzfeld
      • Dörzbach
      • Forchtenberg
      • Ingelfingen
      • Krautheim
      • Künzelsau
      • Kupferzell
      • Mulfingen
      • Neuenstein
      • Niedernhall
      • Obersulm
      • Öhringen
      • Pfedelbach
      • Schöntal
      • Waldenburg
      • Weißbach
      • Wüstenrot
      • Zweiflingen
    • Radparadies
      • Beschilderung
      • Aktuelle Meldungen
      • Kocher-Jagst-Radweg
      • Tagestouren
      • Streckentouren
      • Mehrtagestouren
      • Mountainbike-Touren
      • E-Bike / Pedelec
      • Fernradwege
      • Radservice
      • Radservicestationen
      • Geführte E-Bike Touren
      • Fahrradmitnahme
      • Radveranstaltungen
      • Künzelsauer Schubstockrad
    • Wanderparadies
      • Wanderparadies Hohenlohe
      • Kulturwanderweg Jagst
      • Georg-Fahrbach-Weg
      • Pfade der Stille
      • Hermann Lenz Weg
      • Spaziergänge
      • Natura Trails
      • Themenwege
      • Fernwanderwege
      • Planungshilfen
      • Wanderveranstaltungen
    • Kultur
      • Burgen, Schlösser & Kloster
      • Hohenloher Gartenparadies
        • Rothenburger Gartenparadiese
      • Museen
      • Kirchen
      • Römer & Limes
      • Führungen
      • Hohenloher Kultursommer
      • Carmen Würth Forum
      • Würth Open Air
      • Kultura Öhringen
      • Gedenkstätte Geschwister Scholl
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Hohenloher Kultursommer
      • Freilichtspiele
      • Jagsttal Wiesen Wanderung
      • Kochertaler Genießertour
      • Fürstliche Gartentage Schloss Langenburg
      • Hohenloher Genießerdorf
      • Schubertiade Dörzbach
      • Theater & Kino
    • Freizeitparadies
      • Alle Freizeitangebote
      • Kanu- & Bootfahren
      • Kinder-Angebote
    • Tourenkarten
      • Hohenloher Tourenplaner mit Rad- und Wandertouren
      • Autotouren
      • HOT Biker Tour
      • HOKis-Geoportal
    • Wohnmobil Entdeckertouren
  • Gastgeber
    • Übernachten
      • Gastgeberverzeichnis
      • Hotels, Hotel garni
      • Gasthöfe, Gästehäuser
      • Ferienwohnungen, -häuser
      • Pensionen, Privatzimmer
      • Camping & Wohnmobile
      • Bauern- und Winzerhöfe
    • Einkehren & Abholen
      • Abhol- und Lieferservices der Hohenloher Gastronomie
      • Restaurants, Cafés
      • Besenwirtschaften
    • Themengastgeber
      • Wellness Spa
      • Hochzeit in Hohenlohe
      • Weinsüden Hotel Baden-Württemberg
    • Wichtige Hinweise
      • Gastaufnahmevertrag, Klassifizierung
    • Gruppenreisen
    • Tagungsbetriebe
  • Weinparadies
    • Weinanbaugebiet
      • Wein- und Destillatsland
      • Weinbaugemeinden
      • Betriebsformen im Weinbau
      • Essen und Trinken
      • Haus der Baden-Württemberger Weine
      • Weinsüden Hotel Baden-Württemberg
      • Weinsüden Weinorte
      • Übernachten beim Winzer
      • Wohnmobil-Stellplätze
    • Weinbaubetriebe
      • Weinkellerei Hohenlohe
      • Privatgüter
      • Vinotheken & Weinverkostungen
    • Destillatsbetriebe
      • Brennereien
      • Destillatsproben
      • Destillatserzeugung
      • Schnapsdorf Pfedelbach
      • Brennpunkte Pfedelbach
      • Weiler brennt
    • Angebote
      • Weinerlebnisführer
      • Weinerlebnisführungen
      • Destillat Wege
      • Weinwanderwege
      • Weinradwege
      • Weinmuseen
      • Weinlehrpfade
      • Weinwege Württemberg
      • Württemberger Weinstraße
    • Wein & Destillate genießen
      • Hohenloher Besen
      • Besenwirtschaften & Weinstuben
      • Festeln und feiern
      • Wein- & Hoffeste
      • Hohenloher Scheune
      • Rollender Werbeträger
    • Hohenloher Weinkönigin
  • Info & Service
    • Prospektbestellung
    • Presse
    • Kontakt
    • Anreise
    • Wir über uns
    • Corona Virus
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Logo Tourismusgemeinschaft Hohenlohe

« zurück


Themenwege & Lehrpfade

.
 Foto: Gemeinde Dörzbach
Foto: Gemeinde Dörzbach.

Lehrpfade – wie langweilig? Nein auf keinen Fall! Die Themenwege in Hohenlohe bieten spannende Unterhaltung. In der Natur unterwegs, mit vielen Mitmachstationen, Historie, Geologie, rund um Gewässer und ihre Lebewesen, all das wird hierbei geboten. Auf den Wein- und Destillatwegen kann sogar probiert und eingekauft werden.


  • Natur-Pfad Siebeneicher Himmelreich
  • Generationenpfad Jeudenstein in Dörzbach
  • Hohenloher Bauernlehrpfad in Forchtenberg
  • Hans und Sophie Scholl-Pfad in Forchtenberg
  • Weinbaulehrpfad in Ingelfingen
  • Weinbaulehrpfad in Krautheim
  • Natur- und Kulturlehrpfad in Künzelsau-Kocherstetten
  • Geopfad Jagstberg, Mulfingen
  • Wein-/und Walderlebnispfad Obersulm-Zeilberg/Zailrain
  • Gewässerlehrpfad in Obersulm
  • Obstlehrpfad in Öhringen
  • Weinlehrpfad in Öhringen-Michelbach
  • Weinlehrpfad in Pfedelbach-Heuholz
  • Heilpflanzen und Kulturlandschaft in Schöntal-Aschhausen
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf-Infoweg in Waldenburg
  • HöhenErlebnisPark Theresienberg in Waldenburg
  • Waldlehrpfad in Waldenburg
  • Würth Pano Fit Parcours, Waldenburg
  • Historische Wege Waldenburg
  • Barfußlehrpfad Waldenburg-Hohebuch
  • Walderlebnispfad Wellingtonien in Wüstenrot
  • Dachsi NaturErlebnisPfad am Finsterroter See in Wüstenrot


Wetter in Hohenlohe

Infocenter Hohenlohe

  • Prospektbestellung
  • Karte & Anreise
  • Unsere Mitglieder
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
  • Messeauftritte
  • Links
  • Impressum/Datenschutzhinweis
  • Datenschutzerklärung

Presse

  • Aktuelle Meldungen
  • Pressetexte
  • Pressebilder
  • Pressereisen
  • Presse-Archiv

Kontakt

Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Allee 17
74653 Künzelsau
Telefon: +49 (0)7940 18206
Telefax: +49 (0)7940 18363
E-Mail schreiben »

Kontaktformular

BuM webDEsign ANsbach | © 2021 Hohenlohe - Unser Land erleben | Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.