WICHTIGER HINWEIS: Alle im Online-Veranstaltungskalender aufgelisteten Veranstaltungen finden vorbehaltlich der gültigen Verordnungen und der aktuellen Entwicklungen statt. Bitte informieren Sie sich individuell zu jedem Termin beim Veranstalter.
Weygang-Museum Öhringen
Karlsvorstadt 38
74613 Öhringen
Telefon 07941/35394
>> zur Homepage
Immer Sonntags
Aufgrund der aktuellen Situation kann keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungsinformation übernommen werden.
Adolf Würth GmbH & Co. KG - Museum Würth
Reinhold-Würth-Str. 15
74653 Künzelsau-Gaisbach
Telefon +49 7940 15-6200
kultur@wuerth.com
>> zur Homepage
Adolf Würth GmbH & Co. KG - Museum Würth
Reinhold-Würth-Str. 15
74653 Künzelsau-Gaisbach
Telefon +49 7940 15-6200
kultur@wuerth.com
>> zur Homepage
Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Birkichstraße 10
74549 Wolpertshausen
Telefon 07904 97970
sekretariat@besh.de
>> zur Homepage
Gemeindehallen Wolpertshausen
Weygang-Museum Öhringen
Karlsvorstadt 38
74613 Öhringen
Telefon 07941 35394
weygang.museum@oehringen.de
>> zur Homepage
Auto, elektrischer Strom, Telefon, dies sind Dinge, die August Weygang in seiner Jugendzeit
noch nicht kannte und für die es noch keine Bezeichnungen gab. Er erlebte die
Entwicklungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts und fast die Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Fünf Jahr vor August Weygangs Geburt verstarb in Augsburg Christoph von Schmid (1768-
1854) in Augsburg.
Wenigen ist dieser Name bekannt, doch viele erinnern sich in der Weihnachtszeit an das Lied
„Ihr Kinderlein kommet...“. Das ist der kleinere Teil seines langen Wirkens, sein
Hauptengagement lag im Wohl der Kinder und ihrer Förderung; mit prägenden Vorgaben im
Schulwesen des 19. Jahrhunderts.
Begeben wir uns auf eine Zeitreise ohne die Technik, die uns heute vertraut ist.
Referentin: Ingrid Frank, HPsych
Anmeldung erforderlich!