Dass Hohenlohe Genießerregion, Wein- und Wanderparadies ist, wissen Sie ja mittlerweile. Aber auch für Radler entpuppt sich die abwechslungsreiche Hohenloher Landschaft als wahres Paradies. Genuss-, Freizeit- und Familienradler, aber auch ambitionierte Sportradler und Mountainbiker finden hier die passende Tour. Von der gemächlichen Runde über die Tages- bis zur Mehrtagestour. Probieren Sie‘s aus, es lohnt sich. Ob in den Flusstälern oder auf der Hohenloher Ebene. Ausführliche Infos über sämtliche Touren im Radlerparadies Hohenlohe, aber auch über Radservicestationen, Radverleih-Adressen und Reparaturwerkstätten finden sich in unserem Internetangebot.
Tourenauswahl - Diese und noch viele weitere Touren und Details zum Download finden Sie in unserem Radlerparadies
Für Details zur Wanderstrecke einfach auf das Logo klicken
Von Störchen, Reihern und Enten begleitet
Die Tour verläuft durch schöne Tallandschaften links und rechts der Jagst und gibt herrliche Bilder frei. „Unterwegs zu heiler Natur, kleinen Schlössern und Kapellen“ beschrieb sie ein Radler und ergänzte: „... ein echter Geheimtipp!“ Der Name „Vogelflug“ entstand übrigens, als ein kleiner Junge auf der Landkarte den Tourenverlauf sah und ihm der Satz entsprang: „Ein fliegender Vogel!“. Und Vögel gibt es entlang der Tour tatsächlich – u.a. Störche. Zur Kartendarstellung
Rundtour Dörzbach – Krautheim, 32,5 km
Zwischen Kocher und Jagst
Wunderschöne Tour durch Weinberge, landwirtschaftliches Anbaugebiet und auf dem historischen Handelsweg „Hohe Straße“ mit einzigartigen Ausblicken auf das Kochertal und Durchfahren des Sindelbachtales – einem Zulauf der Jagst. Der Radler erhält durch das Streckenprofil ein Gespür für die Abwechslung und Unterschiedlichkeit der Hohenloher Landschaft.
Tagesradtour Ingelfingen, 31 km
Eine typische Hohenloher Bächles-Fahrt
Gleich fünf Mal führt die auf der Hohenloher Ebene verlaufende Tour den Radler in Städte und Dörfer, die den Wortteil „Bach“ in ihrem Namen führen. Mehrere romantische Bäche und Bächlein werden dabei angesteuert und begleiten durch die Landschaft bei Pfedelbach und Öhringen.
Rundtour Dörzbach – Pfedelbach/Öhringen, 26,5 km
Die Große Kreisstadt Öhringen und das Umland
Eine Tour der Kontraste: Das historische Stadtbild der Hohenloher Residenzstadt im Gegensatz zum Naturerlebnis, der landwirtschaftlich geprägten Hohenloher Ebene und dem romantischen Salltal. Übrigens: Es wird bei Letzterem sieben Mal durch Ortschaften fahren, die alle das Wort „...sall“ in ihrem Namen tragen.
Rundtour Öhringen, 35,8 km
Der 4-Sterne-Radweg an den beiden Flüssen Kocher und Jagst ist überaus beliebt. Die Touren führen durch schmucke Städte und Dörfer, Wiesen und durch die Täler. Der Weinbau begleitet die Radtour immer wieder. Im mittleren Kocher- und Jagsttal prägen Steilterrassen die Landschaft.
Rund- oder Etappentour vom Ursprung bis zur Mündung, es kann an jedem Ort eingestiegen werden, 332 km.
Radlerparadies Hohenlohe
Die Radtour ist eine kürzere Alternative zum Kocher-Jagst- Radweg. Auf dieser radeln Sie im mittleren Kocher- und Jagsttal beispielsweise von Künzelsau bis Forchtenberg-Sindringen im Kochertal und über die Anhöhe ins Jagsttal nach Kloster Schöntal. Entlang der Jagst aufwärts geht es bis Langenburg weiter und über den Höhenrücken wieder ins Kochertal über Braunsbach zum Ausgangsort.
Rundtour, 100 km
Der Fernradweg führt Sie im Weinparadies Hohenlohe von Dörzbach über Künzelsau ins Kochertal bis Forchtenberg- Sindringen. Ab hier verläuft die Route weiter nach Öhringen, Bretzfeld nach Obersulm ins Weinsberger Tal.
Streckentour 355 km gesamt
Der gesamte Routenverlauf unter: www.weinwege-wuerttemberg.de