Zwischen den fürstlichen Gebäuden fanden hier auch Handwerker und Beamte eine „neuzeitliche“ Behausung außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern.
Im Zuge der Errichtung der Karlsvorstadt entstanden Gebäude wie der Prinzessinnenbau, die Domänenkanzlei, das Palais Sondershausen, die Zeichenschule, der Fruchtkasten oder auch die Brauerei.