Schloss
Schloss Pfedelbach
Schloss Pfedelbach,Â
Schloßstraße 5, 74629 Pfedelbach
Das Renaissanceschloss im Pfedelbacher Ortskern wurde 1572 aufgrund des milden Klimas von Graf Eberhard von Hohenlohe-Waldenburg als Winterresidenz zu Schloss Waldenburg erbaut.
Beschreibung
Im Jahre 1962 erwarb die Gemeinde das von einem Graben umgebene ehemalige Wasserschloss. Während des Hohenloher Kultursommers finden sowohl im Schlosshof als auch in der prächtigen Schlosskapelle Konzerte statt. Diese erfreut sich unter Heiratswilligen großer Beliebtheit. Standesamtliche Trauungen der Gemeinde Pfedelbach werden hier in einer besonderen Atmosphäre zu einer bleibenden Erinnerung der Hochzeitsgesellschaft.
Pfedelbach war lange Jahre Amtsort & Witwensitz des Hauses Hohenlohe. Der festliche Bürgersaal im Schloss wird als Veranstaltungsraum genutzt, im Schloss selbst befinden sich Privatwohnungen. Weitere Informationen können Sie in dem Buch "Das Schloss Pfedelbach 1572-1988" nachlesen, das Sie im Bürgerbüro des Rathauses erwerben können. Hinter dem Schloss befindet sich das Marstallgebäude mit Pferdebrunnen. Darin ist das Pfedelbacher Heimatmuseum untergebracht.
Pfedelbach war lange Jahre Amtsort & Witwensitz des Hauses Hohenlohe. Der festliche Bürgersaal im Schloss wird als Veranstaltungsraum genutzt, im Schloss selbst befinden sich Privatwohnungen. Weitere Informationen können Sie in dem Buch "Das Schloss Pfedelbach 1572-1988" nachlesen, das Sie im Bürgerbüro des Rathauses erwerben können. Hinter dem Schloss befindet sich das Marstallgebäude mit Pferdebrunnen. Darin ist das Pfedelbacher Heimatmuseum untergebracht.
Kontakt
Adresse
Schloss Pfedelbach
Schloßstraße 5
74629 Pfedelbach
von
Pfedelbach
Hohenloher Perlen
·
CC BY-SA