Wasserschloss Oppenweiler
Das Sturmfeder Schloss Oppenweiler ist ein achteckiges Wasserschloss und dient heute als Rathaus.
Beschreibung
Der Grundstein für das Sturmfederschloss Oppenweiler wurde am 19.05.1783 gelegt. Der Bauherr war Georg Freiherr von Sturmfeder, der jedoch die Leitung der Baugeschäfte seinem Sohn Carl Theodor übertrug. Der Name des Architekten des Wasserschlosses ist Johann Andreas Traitteur. Das Schloss gleicht einem großen dreigeschossig achteckigen Pavillon, der seinerzeit einen kleinen Pavillon über sich hinaushebt – das heutige Belvedere. Näher betrachtet ist es ein höchst merkwürdiges Gebilde. Trotz seiner außergewöhnlichen Wirkung schmiegt sich das Schloss freundlich und vornehm in seinen Schlossgarten ein. Überquert man die Brücke zum Schloss empfangen den Betrachter ein Säulenportal, darüber ein Balkon und ein architektonisch gefasstes Ovalfenster. Am Säulenportal und der Balkonbalustrade die Beile der Sturmfeder als Bauherren, an der Balkontüre ein Monogramm aus F, C und O. Diese Buchstaben sind zu deuten auf Friedrich Carl, der das Schloss 1854 innen und außen erneuerte, seine Gemahlin Camilla und seiner Tochter Olga.
Umgeben ist das Sturmfeder Schloss von einem kleinen See, sowie einem bemerkenswertem Schlossgarten. Friedrich Ludwig von Sckell lies einen Park in Anlehnung an englische Gärten entstehen, der so ganz anders war, wie die üblichen Barockanlagen.
Kontakt
Adresse
Gemeinde Oppenweiler
Schlossstraße 12
71570 Oppenweiler