Unterwegs am Kulturwanderweg Jagst
Spurensuche zwischen Ackerland und Fossilien
Stell dir vor: Acht Etappen, verteilt auf 105 Kilometer von Bad Friedrichshall bis Bächlingen bei Langenburg – ein Weg, auf dem du Geschichte atmen kannst. Ohne große Höhenmeter, doch voller Höhenflüge für deine Sinne. Wir in Hohenlohe sagen: Der Kulturwanderweg Jagst ist kein Marathon, er ist ein sinnlicher Spaziergang durch eine jahrhundertealte Natur- und Kulturlandschaft. Klingt reizvoll, oder?
Kultur trifft Kulisse
Von der Romanik bis zur Klassik: Die Architektur am Wegesrand erzählt Geschichten, die Jahrhunderte umspannen. Schlösser thronen auf Hügeln, alte Steinriegel markieren die Grenzen ehemaliger Weinberge, und das sanfte Auf und Ab des Weges hält die Wanderung auch für Einsteiger angenehm. Und während du so durch das Jagsttal streifst, begegnet dir die lebendige Vergangenheit: Spuren von Römern, Kelten und mittelalterlichen Klöstern machen jede Etappe zur Zeitreise.
Von Naturwundern und Gaumenfreuden
Schau genau hin und du entdeckst die kleinen Wunder: Libellen tanzen über Biotope und mit etwas Glück zeigt sich ein Feuersalamander in den klaren Bächen. Bergahorn und Sommerlinden spenden Schatten, während Direktvermarkter und Gasthöfe für genussvolle Pausen sorgen. Eine Wanderung entlang der Jagst – das ist pures Leben zwischen Genuss und Geschichte.
Finde deinen Rhythmus, wir begleiten dich
Und wenn du am Ende den Staub von Jahrhunderten an deinen Wanderstiefeln spürst, weißt du, dass du bei uns mehr als nur einen Weg erkundet hast. Du hast den Klang der Jagst gehört, den Atem alter Mauern gefühlt und den Geschmack echter Tradition gekostet. Komm, lass die Zeit hier langsamer fließen, wir teilen gern unsere Schätze mit dir. Der Kulturwanderweg Jagst wartet – bereit, dir seine Geheimnisse anzuvertrauen.
Etappen-Übersicht
Optimal vorbereitet
Du hast deine Wanderschuhe geschnürt und den Rucksack gepackt? Die Etappen des Kulturwanderweg Jagst sind ausgeschildert und unsere GPX-Tracks unterstützen dich zusätzlich in der mobilen Navigation. Einkehrmöglichkeiten gibt es nicht überall, nimm daher ausreichend Proviant und Getränke mit. Die Busse verkehren nicht regelmäßig, informiere dich vorab. Fahrplanauskünfte erhälst du unter www.efa-bw.de. In den einzelnen Etappen sind die Haltestellen in der Karte zu finden.