Gemeinde
Obersontheim
Das Gemeindegebiet von Obersontheim erstreckt sich von den Ellwanger Bergen im Osten bis zu den Limpurger Bergen im Westen, die durch das breite Tal der Fischach aufgegliedert werden.
Unsere Empfehlungen
Beschreibung
Der historische Ortskern von Obersontheim hat sich aus der ehemaligen Residenz der Schenken von Limpurg im 16. bis 18. Jahrhundert entwickelt. Sehenswert sind das eindrucksvolle Schloss, das schmucke Fachwerk-Rathaus und die Kirche. Die schöne Koppenmühle an der Bühler, eine ehemalige Mahlmühle, wird heute als Restaurant und Gartenwirtschaft betrieben. Dort finden auch regelmäßig musikalische Veranstaltungen statt.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Obersontheim - Der mächtige Ostflügel des Schlosses wurde 1541 von Schenk Erasmus erbaut. Sein Sohn Friedrich VII erbaute 1592 den Westflügel samt Verbindungsbau zum Ostflügel sowie Türme und Tore. Das Schloss ist das markanteste Gebäude von Obersontheim. Heute wird es als Pflegeeinrichtung genutzt.
- Evangelische Kirche Obersontheim - Im Jahre 1585 wurde die evangelische Kirche von Schenk Friedrich VII als eine der ersten Reformationskirchen im Land erbaut. Deshalb ist sie auch keinem Kirchenheiligen geweiht. Die Kirche diente den Schenken von Limpurg-Sontheim als Grablegen. Die Grabmäler können noch heute besichtigt werden.
Besonderheiten
- Koppenmühle - Eine ehemalige Mahlmühle und heutiges Restaurant mit Theater- und Musikveranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Obersontheim - Der mächtige Ostflügel des Schlosses wurde 1541 von Schenk Erasmus erbaut. Sein Sohn Friedrich VII erbaute 1592 den Westflügel samt Verbindungsbau zum Ostflügel sowie Türme und Tore. Das Schloss ist das markanteste Gebäude von Obersontheim. Heute wird es als Pflegeeinrichtung genutzt.
- Evangelische Kirche Obersontheim - Im Jahre 1585 wurde die evangelische Kirche von Schenk Friedrich VII als eine der ersten Reformationskirchen im Land erbaut. Deshalb ist sie auch keinem Kirchenheiligen geweiht. Die Kirche diente den Schenken von Limpurg-Sontheim als Grablegen. Die Grabmäler können noch heute besichtigt werden.
Besonderheiten
- Koppenmühle - Eine ehemalige Mahlmühle und heutiges Restaurant mit Theater- und Musikveranstaltungen
Kontakt
von
Obersontheim
Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg
·
CC BY-SA