Bühlertal-Rundwanderung: Spuren der Vergangenheit
Mittel
Die Rundwanderung "Spuren der Vergangenheit" führt Sie durch tiefe Täler und über panoramareiche Höhen. Entdecken Sie Burgruinen, historische Straßen und eine faszinierende Flora und Fauna. Ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Rundwanderweg "Spuren der Vergangenheit" Routenlogo
Beschreibung
Diese landschaftlich beeindruckende Route führt Sie durch tiefe Täler mit einer außergewöhnlichen Flora und Fauna sowie über aussichtsreiche Höhen. Entdecken Sie die historischen Burgruinen von Klingenfels und Hopfach, die vom Leben im Mittelalter zeugen, und wandern Sie entlang der alten Handelsstraßen, die die Region einst prägten.
Besonders sehenswert ist die wildromantische Schmerachschlucht zwischen Reinsberg und der Ruine Klingenfels, wo der naturbelassene Bachübergang über die Schmerach ein echtes Highlight darstellt. Auch das charmante Ortsbild von Reinsberg und das ehemalige Steigengasthaus Goldener Ochsen in Cröffelbach bieten spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
Diese Wanderung bietet Ihnen eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und kulturellen Entdeckungen.
Autorentipp
- Rastplatz mit Blick über das Bühlertal (ca. 500 m nach Hopfach)
- Grillplatz an der Schmerach (ca. 600 m vor Oberscheffach)
Wegbeschreibung
Ausgehend von der Ortsmitte von Cröffelbach an der Ulrichskapelle (Start) folgen Sie zunächst der Bühlertalstraße in Richtung Hopfach. Nach der Brücke biegen Sie links auf den Kirchweg ab und folgen dem Weg bis zum Haus Nr. 6. Vor diesem biegen Sie rechts ab und gehen den steilen Weg aufwärts. An einer Weggabelung rechts und unterhalb des Eichelberges, auf dem sich die Burgruine Hopfach befindet, entlang. An zwei weiteren Weggabelungen vorbei. Dann führt die Route Sie durch freie Flur zu einem breiten Weg, der in einen heraufführenden Fahrweg mündet. Auf diesem gehen Sie über eine Linkskehre aufwärts bis zu einer Weggabelung am Naturdenkmal Kirchenäcker. Hier rechts und auf der Anhöhe nochmals rechts in einen Wiesenweg einbiegen. Dieser führt zum Waldrand, dann wandern Sie am Waldrand entlang bis dieser an einem Fahrweg endet. Dort biegen Sie sofort wieder scharf rechts auf den nächsten Wiesenweg ab. Anschließend wandern Sie links und danach geradeaus auf Feldwegen zu dem bereits sichtbaren Ort Reinsberg.
In Reinsberg queren Sie etwas versetzt die K 2568. Auf dem „Pfarrbuckel“ wandern Sie an der Kirche vorbei und biegen links auf die Rudelsdorfer Straße ein. Nach ca. 100 m biegen Sie rechts in die Hertlinstraße ein, dann geht es links auf dem Brübelweg aus dem Ort. An einer folgenden Wegekreuzung biegen Sie links ab und wandern bis zum Waldrand. Es folgen mehrere Abbiegungen im Wald. Nach einem steilen Abstieg ins Tal erreichen Sie die tief eingeschnittene Schmerach. Vor dem Bach biegen Sie scharf links und ab und folgen dem Bach entlang bis zur Furt. Diese wird auf Steinen gequert (Vorsicht bei Hochwasser!). Danach wandern Sie flussaufwärts zu einer Weggabelung. Hier geht es rechts bergauf an einem Standort von Türkenbundlilien (gesetzlich geschützt) vorbei. Nahe der Route befindet sich die Ruine Klingenfels, an die eine Tafel erinnert. Außerhalb des Waldes biegen Sie auf dem Fahrweg rechts ab und wandern über den Steinbach. Anschließend geht es rechts wieder in den Wald, wo Sie auf der linken Talseite absteigen. Nach einer Brücke kommen Sie an einem Rastplatz vorbei, gelangen an den Waldrand und erreichen die Bühlertalstraße. Hier biegen Sie links und an der folgenden Gabelung rechts nach Oberscheffach ab. Anschließend biegen Sie rechts auf die Straße „Talaue“ ab und queren die Bühler nach ca. 150 m auf einer Brücke. Der Weg führt Sie direkt hinter dem letzten Haus von Oberscheffach in den Wald. Anschließend wandern Sie im Wechsel von Wald und Wiesen auf der linken Seite des Bühlertals entlang.
Sie erreichen Unterscheffach auf der Brückenstraße neben einer Brücke. Hier links einige Meter auf der Straße, dann rechts in einen Talweg einbiegen. Dieser führt Sie nach einigen hundert Metern zum Waldrand. Dort biegen Sie links in einen aufsteigenden Pfad ein, der am oberen Ende in einen Forstweg mündet, auf dem Sie rechts weitergehen. Unterwegs kommen Sie an einem Zugang zur Burgruine Bielriet vorbei (Hin- und Rückweg 2 km, 90 m Höhenunterschied): Die ehemalige, um das Jahr 1000 erbaute Burg erhebt sich hier in beherrschender Lage auf einer schmalen Bergnase hoch über dem Bühlertal. Nach 2,5 km wird eine Wegekreuzung erreicht. An dieser biegen Sie rechts ab und wandern hinab zur Straße L 2218. Hier geht es rechts über die Brücke und wieder rechts über einen Wanderparkplatz. Sie treffen wieder auf die Hauptstraße, auf der Sie rechts bis zum Ausgangspunkt weitergehen. Unmittelbar daneben befindet sich das ehemalige Steigengasthaus Goldener Ochsen.
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderschuhen mit guter Profilsohle ist unerlässlich. Je nach Jahreszeit und Witterung sind Regen-, Wind- und Kälteschutz sowie Schutz vor UV-Strahlung (z.B. Kopfbedeckung, Sonnencreme) wichtige Begleiter.
Nehmen Sie ausreichend Verpflegung und Getränke auf Ihre Tour mit, da es unterwegs wenig Einkehrmöglichkeiten gibt.