Doppeltes Lottchen
Schwer
Die 100 km lange Radtour führt durch schöne Landschaften und geschichtsträchtige Orte, immer entlang der Flüsse Kocher und Jagst. Beide Flüsse fließen auf ihrem Weg in den Neckar sehr nah beieinander.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Die Tour „Doppeltes Lottchen“ ist eine mehrtägige Radreise, die größtenteils auf dem Kocher-Jagst-Radweg verläuft. Auf diesem beliebten Landesradfernweg kannst du das Hohenloher Land wunderbar erkunden. Zwei Querverbindungen ermöglichen den Wechsel zwischen den beiden Flusstälern.
Idyllisches Jagsttal
Im Jagsttal kannst du die ursprüngliche Natur und charmante Dörfer entdecken. Genieße die Ruhe und die malerische Schönheit der Landschaft. Der Weg führt durch Landschaftsschutzgebiete, vorbei an Kapellen, Burgen und Weiden, von Bächlingen bei Langenburg bis nach Schöntal. Zu den Highlights zählen Schloss Langenburg und das ehemalige Zisterzienserkloster Schöntal.
Lebhaftes Kochertal
Das Kochertal ist geprägt von Weinbau und Industrie. Hübsche Fachwerkstädtchen mit zahlreichen regionaltypischen Gebäuden säumen die Ufer des Kochers. Erkunde die über 700 Meter lange Stadtmauer und das Götzenhaus in Niedernhall, mache eine Pause auf der Ruine Forchtenberg hoch über den Dächern der Stadt und genieße Kultur und Gastfreundschaft in Künzelsau.
Wegbeschreibung
Der Tourenvorschlag beginnt in Künzelsau im Kochertal, führt kocheraufwärts bis Braunsbach, wo du nach einem Anstieg bis Nesselbach ins benachbarte Jagsttal gelangst.
Dort lohnt sich ein Abstecher nach Langenburg mit seinem von weitem sichtbaren Schloss mit Schlossmuseum und Deutschem Automuseum.
Von Langenburg geht es idyllisch ohne Anstiege an der Jagst entlang. Über Mulfingen, Dörzbach, Krautheim nach Kloster Schöntal. Mache hier gerne eine Pause und bestaune das bekannte Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert.
Anschließend geht es weiter nach Jagsthausen. Von dort aus wechselst du erneut das Flusstal und genießt vom Höhenrücken zwischen den beiden Flüssen noch einmal die Aussicht.
Von Sindringen verläuft die Route entlang des Kochers und immer mit Blick auf die Weinberge über die Orte Forchtenberg, Weißbach, Niedernhall und Ingelfingen zum Ausgangspunkt nach Künzelsau zurück.
Ausrüstung
Vergiss nicht, deinen Helm aufzusetzen, dein Fahrradwerkzeug einzupacken und dich mit wetterfester Kleidung für alle Launen der Natur – sei es Regen, Wind, Sonne oder Kälte – zu wappnen. Denke auch daran, genügend Getränke und Snacks mitzunehmen, um deine Energie aufrechtzuerhalten, sowie eine Radkarte, dein Handy oder ein Navigationsgerät, um immer den richtigen Weg zu finden.
Sicherheitshinweise
Bitte nimm Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Die Radtour verläuft nicht immer auf eigenständigen Radwegen. Die Wege werden auch von landwirtschaftlichen Maschinen, Anliegern, Spaziergängern, Wanderern und anderen Radfahrern genutzt. Eine respektvolle und vorsichtige Fahrweise sorgt dafür, dass alle sicher unterwegs sind und ihrer Arbeit nachgehen oder die Natur genießen können.