Heilpflanzen- und Kulturlandschaft Aschhausen
Leicht
Auf dem rund 2,5 km langen Rundweg um Aschhausen können Sie an 12 Tafeln die Geschichte der Kulturlandschaft und der darin wachsenden Heilpflanzen kennen und schätzen lernen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Heilpflanzen und Kulturlandschaft, Schöntal-Aschhausen
Beschreibung
Führungen können über Heike Kuhn vereinbart werden, heike.kuhn@nlfh.de
Wegbeschreibung
Der Pfad beginnt am neugestalteten Dorfplatz in der Dorfmitte Aschhausens, wo alte Steinmauern ein kleines Apothekergärtchen mit heute fast unbekannten Heilpflanzen umrahmen.
Von da an steigt der Weg an der Kirche vorbei hinaus in die Flur. Auf gut befestigten Wirtschaftswegen verläuft der Weg oberhalb einer Hangkante wo sich eine wunderschöne Aussicht auf das Schloss der Familie von Zeppelin zeigt.
An weiten Feldern vorbei, entlang wilder Hecken und alter Obstwiesen, verläuft der Weg weiter hinab ins Erlenbachtal. Dabei begleiten uns die Heilpfl anzen und die Tafeln berichten uns über die Geschichte und Heilkraft unserer „Unkräuter“ und die Entwicklung der Landschaft. Immer wieder laden Bänke zum Verweilen ein, um das Sirren der blauen Libellen zu hören oder Milane und Bussarde beim Flug zu beobachten. Über Wiesenwege folgen wir schließlich einem schmalen Pfad in ein kleines verwildertes Wäldchen, wo versteckt ein Kalkofen Zeugnis von Arbeiten unserer Vorfahren gibt. Danach folgen wir dem Wiesenweg weiter entlang der Aschhäuser „Bauerngärten“, den sogenannten Krautgärten weiter, bis wir schließlich wieder den Dorfplatz erreichen.