Kocher-Jagst-Trail: Kochersteig 3. Etappe - Auf die Hohenloher Ebene
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Auf der dritten Etappe des Kochersteigs erwartet Sie das ursprüngliche Rötelbachtal mit seiner artenreichen Flora.
Die Wanderung führt zunächst auf wenig begangenen, abwechslungsreichen Pfaden nach Eberbach. Anschließend durchwandern Sie das verkehrsfreie Rötelbachtal, ein Seitental des Jagsttals, das sicher zu den schönsten Tälern des Hohenloher Landes zählt. Schließlich führt die Tour aussichtsreich über die Hohenloher Ebene nach Blaufelden.
Hier schließt sich der Kreis des Kocher-Jagst-Trails. In Blaufelden startet der Jagststeig.
Autorentipp
- Chorturmkirche in Eberbach
- Ulrichskirche in Blaufelden (ehem. Wehrkirche)
- Biotope des Rötelbachtals
Wegbeschreibung
Sie gehen vom Parkplatz des Hotels Jagstmühle zum zuführenden Fahrweg, auf diesem rechts aufwärts und an einer Wegkreuzung wieder rechts zum Waldrand.
An diesem links entlang und aufwärts. Dann in den Wald und zu einer Weggabelung, an der Sie rechts am Hang entlang gehen. An einer folgenden Weggabel gehen Sie scharf nach links und steigen weiter hoch bis zu einem Fahrweg. Auf diesem wenige Meter nach rechts, dann sofort wieder links ab und am Hang entlang. Nach einem kleinen Wäldchen biegen Sie links ab und steigen auf zu einer Weggabelung. An dieser rechts und wieder etwa auf gleicher Höhe, wobei der Weg bogenförmig verläuft und anschließend über eine Wegkreuzung hinwegführt. Sie erreichen einen Fahrweg, der wenige Meter nach rechts begangen wird. Von diesem biegen Sie wieder rechts ab und steigen auf einem Pfad abwärts zu einem weiteren Fahrweg. Auf diesem wenige Meter zurück, dann links auf dem Pfad abwärts.
Nach Querung eines Wirtschaftsweges weiter abwärts zur Straße L1025. Auf dieser gehen Sie wenige Meter nach links, dann rechts auf dem Unteren Mühlweg, über den Rötelbach und an der Kirche vorbei aufwärts wieder zur L1025. Diese wird gequert und nach Wegweiser Friedhof wieder verlassen.
Am Friedhof vorbei in den Wald. An einer folgenden Wegkreuzung gehen Sie geradeaus. Der Weg wird zum Pfad und führt zunächst am Hang entlang. Absteigen in den Talgrund, den Rötelbach queren, an einer Wiese entlang, dann wieder in den Wald und bis zur Hertensteiner Mühle. Weiter auf dem Wanderweg rechts um die Mühle bis zu einer Straße. Rechts weiter, über den Rötelbach, dann links, nochmals über eine Brücke, anschließend rechts ab.
Zunächst weiter im Talgrund am steilen Hang (Vorsicht!) entlang. Bald erreichen Sie die Hohenloher Ebene. Weiter am Waldrand entlang und zu einer Weggabel. Hier links ab bis zu einer Baumgruppe und rechts zur K2530, die gequert wird. An den nächster Weggabelung links, dann rechts zum Wald. Hier links entlang.
Badetipp: Hier Abstieg zum Badeweiher möglich.
Zurück zur Route und weiter am Waldrand entlang in Ostrichtung zu einem weiteren Waldstück, das rechts umgangen wird. Über freies Feld zu einer Weggabelung an einer Baumgruppe. Hier links zu einem Wald. Auch diesen umgehen Sie rechts und dann geradeaus zu einer Wegkreuzung, weiter an einem Bach entlang. An einer Wegkreuzung weiter am Bach entlang, vorbei an Gehölz mit Quelle. Es folgt eine Links-Rechtskurve bis zu einem Fahrweg. Auf ihm bis zu einem Bach, dem Sie links folgen. Sie erreichen eine Bahntrasse, gehen wieder links und gelangen zur Langenburger Straße. An ihr entlang, über die Bahnlinie und danach sofort links auf Fußweg und Bahnhofstraße zum Bahnhof. Hier endet der Kocher- und beginnt der Jagststeig.
Ausrüstung
Der Jahreszeit entsprechende Wanderbekleidung, Schuhe mit guter Profilsohle, Karte, Proviant und Handy.