Limesroute - Laufwege mit Seitenblicken
Leicht
Start der Route ist am Pfahldöbel bei
Pfahlbach. Weiter geht es links oder rechts durch den Wald entlang am
original erhaltenen Wall- und Graben. Die Route ist gut ausgeschildert.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegmarkierung
Beschreibung
Die Tour ist beschildert. Wegbeschaffenheit: asphaltiert, fein geschottert.
Wegbeschreibung
Start der Route ist am Pfahldöbel bei Pfahlbach. Weiter geht es links oder rechts der Beschilderung folgend durch den Wald entlang am original
erhaltenen Wall und Graben. Besuchen Sie auf Ihrer Laufstrecke das UNESCO Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes. 500 m der römischen Wall- und Grabenanlage aus dem 2. Jahrhundert nach Christus sind hier in einem von Archäologen als außergewöhnlich gut bezeichneten Erhaltungszustand zu bestaunen. Das Originalbauwerk überdauerte knapp 2.000 Jahre im Schutz des Waldes des Gewanns „Pfahldöbel“. Diese Meisterleistung der römischen Ingenieurkunst wurde etwa 80 km schnurgerade in Nord-Süd-Richtung quer über Berg und Tal erbaut. Seit 2005 ist die Grenzlinie mit etwa 900 Wachttürmen und Kastellen, Teil der UNESCO Liste der Weltkulturerbe. Von der Aussichtsplattform Limes Blick am Pfahldöbel wandert Ihr freier Blick bis zum Schwäbisch-Fränkischen Wald.
Weitere Informationen
Wichtige Hinweise zur Planung Ihrer Tour:
- Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
- Falls Sie planen, mit dem öffentlichen Nahverkehr anzureisen, informieren Sie sich bitte im Voraus umfassend über die Verbindungen.
- Planen Sie Ihre Anreise über die Fahrplanauskunft auf www.nvh.de. Bei Fragen oder Anregungen: info@nvh.de, Tel. 07940 91440