Natura Trails: Im Mittleren Jagsttal in Hohenlohe
Leicht
Der Natura Trail ist eine herrliche Rundwanderung von 8,5 Kilometern Länge. Gewandert wird entlang der Jagst, auf den Goldberg und über dem Meßbachtal.
Start und Ziel der beschilderten Route ist der Parkplatz am Campingplatz in Krautheim-Altkrautheim. Der Ausgangspunkt in Altkrautheim ist hervorragend mit der Regiobuslinie 19 zu erreichen.
Details der Tour
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Natura Trail im Mittleren Jagsttal
Beschreibung
Der meist unbefestigte Pfad führt an eines der naturnahesten Fließgewässer in Baden-Württemberg. Gleich zu Beginn kommt man an jüngst angelegten Stillgewässern vorbei, die durch ihre Anbindung an die Jagst, ihr ruhiges Wasser und ihre Wasserpflanzen eine ideale Kinderstube für Fische darstellen und sich mit den Jahren kaum mehr von einem natürlichen Altarm unterscheiden werden. Es folgen Gewässerabschnitte mit Kiesinseln, flutender Wasservegetation und Ufer mit Steilabbrüchen, in deren Wände der Eisvogel gerne seine bis zu 80 cm tiefe Bruthöhle gräbt.
Mit etwas Glück kann man den Eisvogel in bunten schillernden Farben hier beobachten. Im Sommer tummeln sich an den Ufern Mengen von Prachtlibellen. Diese sind vor allem Bewohner von langsam fließenden Flüssen und Bächen, in denen sich auch die Larven der Tiere entwickeln. Die Jagst, die von einem schmalen Auwaldstreifen aus verschiedenen Weidenarten und der Esche begleitet wird, verläuft hier ruhig in kleineren Schlingen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Campingplatz in Krautheim-Altkrautheim führt der Weg zunächst ostwärts durch das gegenüber liegende Betriebsgelände der Spedition Rüdinger (offizieller Weg). Danach gelangen wir auf einen Wiesenweg, ab dem der Natura Trail markiert ist. Nach wenigen hundert Metern sehen wir einen künstlichen Flutarm der Jagst, der sich zu einem prächtigen Biotop entwickelt hat. Der Strecke nach rechts weiter folgend, biegen wir an der Hangkante links ab und wandern durch ein Auenwäldchen (beachten: historischer Grenzstein Baden-Württemberg). an einer freien Fläche halten wir uns rechts und ziehen dann am Hang auf schmalem Pfad links durch den Wald des Jagsthangs aufwärts, bis wir einen Feldweg erreichen. Auf diesem nach links, später rechts am Waldrand ein kurzes Stück bergan. Hier trifft der Natura Trail auf den "Pfad der Stille" und den "Württ. Weinwanderweg" (rote Traube) und führt uns durch den Wald, später abwärts durch den "Kleb" zu einem befestigten Weg. auf diesem nach rechts immer gerade weiter, entlang der Jagst und des Prallhanges, bis der Weg auf Höhe Klepsau mit Linkskurve endet. Wir gehen weglos geradeaus am rechten Wiesenrand entlang des Hangs. Kurz darauf erreichen wir einen markanten Markstein, ein schmaler Steig führt uns steil am Hang bergan. auf der Höhe queren wir schonend einen Wiesenstreifen und folgen dem asphaltierten Sträßchen nach rechts, vorbei an einer Gedenkstätte. Gleich darauf nach links abbiegen, bis an den Hang des Meßbachtals. Hier rechts weiter und später scharf rechts weglos über den Ackerrain bergan, bis zum asphaltierten Sträßchen. Auf diesem links weiter bis zu einer Streuobstwiese, dort links (auf der Höhe bleiben) auf unbefestigtem Weg bis zu einer Gerätescheune. Hier scharf links, steil bergab und gleich darauf nach rechts auf einen Hangweg. Dieser mündet in Altkrautheim auf eine Straße. Auf dieser ein Stück bergauf und auf der Höhe nach links auf einem unbefestigten Weg bis zur Straße (Brunnensteige). Auf dieser hinunter, vorbei an einem versinterten Brunnen und unten im Ort nach rechts. Kurz darauf sind wir wieder am Ausgangspunkt.