Panoramatour Künzelsau
Leicht
Schöne Fahrradtour durch Künzelsau und seine Stadtteile.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Dieser Weg fordert mit insgesamt 23 km etwas mehr Kraft und Ausdauer.
Von der Kernstadt geht es auf die Höhen von Nagelsberg und Garnberg. Sind die Höhen über den Südhängen von Künzelsau aber erst einmal erreicht, so bietet die Strecke allerhand Lohn: beste Blicke über das Kochertal samt seinem "Knie" bei Kocherstetten, über gewellte Felder zwischen Jagst und Kocher und in die Ferne Richtung Waldenburg mit der markanten Silouhette.
Rast-, Spiel- und Bolzplätze versprechen Abwechslung. Zur Abkühlung laden das Kocherfreibad und das Freizeitbad Tollkün in Künzelsau zu kurzem bis ausgedehntem Badespaß ein.
Autorentipp
Nagelsberg: Der stadtnahe Künzelsauer Teilort mit dörflichem Charakter sitzt in erhöhter, sonniger Lage. Das Schloss Nagelsberg wird als Wohnhaus genutzt.
Garnberg: ehemaliger Steinbruch am Hang und Sitz der Weltfirma Berner ist ein beliebter Wohnstandort nahe der Stadt, aber ganz dicht an der Natur. Auf der Höhe von Garnberg genießen Sie schöne Ausblicke ins Tal.
Mäusdorf: Hat den dörflichsten Charakter und liegt auf einer schmalen Hochfläche zwischen Kocher und Jagst. Die Abfahrt Richtung Kocherstetten durch Wald und Baumwiesen mit einer Höhendifferenz von fast 200 Metern sind ein Genuß.
Kocherstten: Der Teilort liegt unterhalb von Schloß Stetten. Der Kocher biegt hier markant von Norden nach Westen. Im Sommer präsentieren sich im Ortskern Bauerngärten mit ihrer ganzen Blütenpracht.
Kocher: Am Kocher entlang geht die Tour naturnah von Kocherstetten bis zum Ausgangsort Künzelsau.
Wegbeschreibung
Der Parkplatz Wertwiesen in Künzelsau am Kocher ist Ausgangspunkt der Radreise. Los geht es Richtung Nagelsberg. Die 1937 an Künzelsau angeschlossene Gemeinde war ursprünglich Sitz der Herren von Nagelsberg, die in der heute noch teilweise erhaltenen Burg saßen.
Weiter geht es in den Stadtteil Garnberg. Auf der Strecke nach
Amrichshausen werden Sie mit Ausblicken in alle vier Himmelsrichtungen
belohnt. Amrichshausens markanter Punkt ist die barocke Pfarrkirche
Mariä Geburt mit Figuren im Inneren von Johann Andreas Sommer von der
bekannten Künstlerfamilie Sommer.
Über die Amrichshäuser Seen mit Rastmöglichkeit fahren Sie über den Kügelhof und Mäusdorf nach Kocherstetten (Abfahrt mit ca. 200 Höhenmetern). Kocherstetten liegt unterhalb von Schloß Stetten mit ortsbildprägenden Bauerngärten. In Schloß Stetten ist im Sommer Festspielzeit. Am Kocher entlang geht es flussabwärts Richtung Künzelsau. Auf der Fahrt gelangt man nach Morsbach und zurück zum Ausgangspunkt nach Künzelsau.
Weitere Informationen
www.kuenzelsau.de