Rund um Ingelfingen
Mittel
Auf der Wandertour 'Rund um Ingelfingen' erleben Sie die Gegend rund um das mittelalterliche Städtchen Ingelfingen. An mehreren Orten können Sie schöne Aussichten auf das Kochertal genießen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Auf der Tour erleben Sie den Charme der historischen Altstadt von Ingelfingen, ein Ort der seit vielen Jahren durch den Weinbau geprägt ist.
Weinbau an den Steillagen des Kochertals
Der Weinbau in Ingelfingen ist geprägt von den steilen Hängen des Kochertals und den fruchtbaren Muschelkalkböden. Hier werden Rebsorten wie Riesling, Silvaner, Spätburgunder und Trollinger angebaut. Die Weingüter der Region bieten hochwertige Weine und laden zu Weinproben ein. Ein besonderes Highlight ist das Ingelfinger Fass, das zweitgrößte Holzfass Europas, das ein Weinbaumuseum beherbergt.
Kulturelles Erbe
Die Ruine Lichteneck bei Ingelfingen ist eine beeindruckende Spornburg aus dem 13. Jahrhundert. Sie thront auf einem Bergsporn über der Altstadt von Ingelfingen im Kochertal und ist von Weinbergen umgeben. Die Burg wurde um 1250 von Kraft von Boxberg erbaut und diente als strategischer Punkt zur Überwachung des Tals.
Heute sind noch Teile der Ringmauer, der Schildmauer und des Bergfrieds erhalten. Die Ruine bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft und lädt zum Verweilen ein. Sitzbänke und ein Rundweg machen den Besuch besonders angenehm.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus folgen Sie dem Georg-Fahrbach-Wanderweg und laufen unterhalb der Weinberge in Richtung Criesbach, vorbei an der Criesbacher Kelter, zum Criesbacher Sattel. Hier befindet sich ein Rastplatz mit Bänken. Eine wunderbare Aussicht bis zu den Waldenburger Bergen belohnt den Aufstieg.
Anschließend geht
es durch den Wald zum Erdfall (ehemalige Doline). Von hier aus bietet
sich ebenfalls eine beeindruckende Aussicht. Anschließend führt der Weg
entlang des Waldes, entlang der Wiesen und Äcker.
Im Anschluss geht es nach links in Richtung Agnesklinge zum Goldberg. Von dort führt die Wanderung weiter über den Oberen Worgberg und über den Weg zur Ruine Lichteneck. Von hier aus haben Sie einen tollen Blick über das Kochertal von Künzelsau bis Niedernhall. Zurück geht es 200 m, dann links die Treppe hinab in die Stadt und zurück zum Parkplatz, dem Ausgangspunkt der Tour.