Schiefe Ebene
Mittel
Auf dieser Mehrtagestour erleben Sie die Vielfalt der Hohenloher Landschaft, von Weinbauorten über den Limes bis zur höchsten Erhebung in Waldenburg.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Radtour Schiefe Ebene, Hohenlohe
Beschreibung
Auf der 'Schiefen Ebene' ist für Kunstfreunde und Naturliebhaber einiges geboten. Die Tour gibt einen guten Überblick über die Topografie der Region.
Kunst und Kultur
Künzelsau, die Kreisstadt des Hohenlohekreises bietet alles, was sich Kunstliebhaber wünschen: Hirschwirtscheuer, Stadtmuseum, Evangelische Stadtkirche mit Triumphkreuz von Hans Jakob Sommer und Kanzel von Leonhard Kern.
Im Künzelsauer Stadtteil Gaisbach finden Sie das Museum Würth mit zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Würth und dem Museum für Schrauben und Gewinde.
Wein, Streuobst, Äcker, Wiesen und Felder
Die Tour ist geprägt von typisch Hohenloher Kulturlandschaft. Vorbei an Weinbergen, durch Bachtäler und entlang an Wiesen, Feldern und Wäldern. Machen Sie Halt an einem der vielen Hofläden oder Automaten und lernen Sie die Region kulinarisch kennen. Dort finden Sie auch schöne kleine Geschenke für Daheimgebliebene.
Autorentipp
Im Bretzfelder Teilort Siebeneich lohnt sich ein Abstecher zum Naturpfad „Siebeneicher Himmelreich“ mit Tafeln zu den angebauten Wein- und Obstsorten.
Wegbeschreibung
Beginnen Sie die Tour in Pfedelbach, das mit seinem Schloss, welches unter anderem eine beliebte Hochzeitskapelle besitzt, beeindruckt. Im Heimatmuseum mit historischen Fotografien und im Hohenloher Weinbaumuseum erfahren Sie einiges über die Geschichte Pfedelbachs sowie Hohenlohes. Über die Weinbauorte Michelbach am Wald und Eschelbach führt Sie der Weg weiter. Wenn Sie einen Abstecher nach Waldenburg, dem Balkon Hohenlohes, machen, werden Sie mit einem beeindruckenden Blick über die Hohenloher Ebene belohnt.
Als Etappenort Ihres ersten Tages bietet sich Künzelsau an, wo Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen können. Am Künsbach fahren Sie am nächsten Tag weiter nach Gaisbach. Hier lohnt sich ein Abstecher zu den weit bekannten Museen Würth.
Anschließend geht es über die landwirtschaftlich geprägte Hohenloher Ebene weiter in Richtung Zweiflingen, wo sich das bekannte Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe befindet. Weiter geht die Tour entlang an Obstplantagen Äckern und Feldern in die Weinbaugemeinde Bretzfeld.
Über kleine Dörfer und durch Weinberge geht es zurück zum Ausgangspunkt in Pfedelbach.
Ausrüstung
Vergessen Sie nicht, einen Helm, Fahrradwerkzeug und wetterfeste Kleidung für Regen, Wind, Sonne und Kälte je nach Jahreszeit mitzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Getränke und Verpflegung dabei haben, sowie eine Radkarte, ein Handy oder ein Navigationsgerät.