Themenweg
• Rundtour
Sindringer Töpferpfad
Leicht
0:38
h
2.24
km
24
m
30
m
Töpferkunst in Sindringen, Hohenlohe. Eine Ausstellung zu Fuß erkunden.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
0:38
h
Distanz
2.24
km
Aufstieg
24
m
Abstieg
30
m
Höchster Punkt
207
hm
Tiefster Punkt
183
hm
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
21 %
Naturnah
78 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Auf dem Sindringer Töpferpfad können Sie das erstmals im Jahre 1037 urkundlich erwähnte Städtchen kennenlernen.
Jedes Jahr findet im Mai der weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Sindringer Töpfermarkt statt. Auf dem Themenweg begegnen Ihnen an insgesamt 15 Stationen Töpferkunstwerke.
Wegbeschreibung
- Station: Untere Straße/Bushaltestelle: A.... ohne Ohren & Würfel
- Station: Alte Schmiede, Jagsthäuser Straße/Lutzengässle: Pegasus, Pfau, Himmelsleiter
- Station: Bremgarten: Höhlenmalerei, Zeitgeschichte, Goldregen
- Station: Waschhäusle: Der Wächter, Zauberhaus, Wandervögel
- Schlossmauer: Rosenkugel, Durchblick, Vase mit Kristallglasur
- Station: Kindergarten: Ausblicke, Das Leben ist eine Reise
- Station: Ecke Limesstraße/Bühl: Weglicht
- Station: Wiese Volksbank: Ikosaeder, Huhn
- Station: Limeshalle: 3er Set Pflanzgefäße, Rose, Töpferturm
- Station: Biotop: Zwei Kröten, Großer Seeigel
- Station: Römerkastell/Kirche
- Töpferbrunnen
- 1 Station: Schloss / 13.2 Station: Hase, Windlicht, Waschbär
- Backhaus/Borle
- Rathaus: Schwalben auf der Leiter
von
Forchtenberg
Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau
·
CC BY-SA