Tour 4 - Durch die Haller Klinge
Leicht
Tour 4 - Durch die Haller Klinge
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Wegkennzeichnung Wanderweg Nr. 4
Beschreibung
Genießen Sie bei dieser Wanderung die Haller Klinge.Â
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der imposante Markplatz, den Sie stadtabwärts durch die Neue Straße verlassen, Markierung: Grüne 4 auf weißem Grund. Nach der Henkersbrücke biegen Sie rechts ab in den Loughborough Weg und wandern flussabwärts vorbei am Solebad.
Überqueren Sie die Holzbrücke rechts hin zur Salinenstraße. Diese überqueren Sie und folgen dem Gehweg links bis zur Parkplatzeinfahrt. Jetzt überqueren Sie die Einfahrt des Busbahnhofs. Nun gehen Sie ca. 50m rechts, dann über den neu angelegten Fußweg bis zur Fußgängerunterführung. In dieser halten Sie sich zunächst halbrechts, verlassen die Unterführung dann aber links.
Nach der Unterführung gehen Sie links ca. 100m entlang des Friedhofs und
biegen dann rechts in den Wettbach ein. Nach der Teuchelsbrücke, einem früheren Wasserviadukt, geht es stetig steigend die wunderschöne Wettbachklinge hoch bis zum Ort Weckrieden. Sie folgen der Straße, die entlang des Wettbachs führt, biegen nach 100m rechts ab, wandern nochmals 100m hoch, um dann nach links einzubiegen. Nach ca. 50m überqueren Sie die Crailsheimer Straße und folgen dem leicht ansteigenden, befestigten Weg, der zur Tüngentaler Straße führt.
Rechts ist eine Gärtnerei. Nun geht es über die Straße und geradeaus in Richtung Hessental. Hier haben Sie einen schönen Blick auf den Haller Aussichtsberg Einkorn und die Limpurger Berge.
Nach ca. 500m biegen Sie rechts ab und kommen an einem rechts liegenden Biotop vorbei zu einer Weggabelung. Hier gehen Sie links vorbei an der Tennishalle bis zur Schenkenseestraße. Nach links geht es am Freizeitbad Schenkensee vorbei bis zur Ampel an der Ellwanger Straße.
Auf dem gegenüberliegenden Fußweg gehen Sie stadteinwärts und nach ca. 200m führt ein Weg zur Ruine der ein stigen Burg Limpurg. Ein Abstecher lohnt auch wegen des schönen Blickes ins Kochertal und
zur Großcomburg.Â
Sie wandern nun geradeaus und gehen dann rechts auf den
Max-Kade-Weg bis zur Seiferheldstraße. Dort führt der Fehleisenweg links hinunter. Am unteren Ende kommen Sie an der Urbanskirche vorbei zur Unterlimpurger Straße, die überquert wird. Gehen Sie nun links durch die Urbanstraße hinunter in den Stadtpark Acker anlagen. Durch die Parkanlage geht es flussabwärts bis zur Kocherinsel Unterwöhrd. Hier werden Sie zum Abschluss Ihrer Wanderung mit einem schönen Blick auf die Altstadt belohnt. Über den Steinernen Steg erreichen Sie in wenigen Minuten das Hällisch-Fränkische Museum und den Marktplatz.
Ausrüstung
- Für Kinder geeignet: ja
- Kinderwagen: nicht geeignet