WE show you Hohenlohe - Etappe 2
Mittel
Etappe 2
Dörzbach - Mulfingen - Langenburg - Braunsbach - Waldenburg
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Wegbeschreibung
Aufbruch in Dörzbach. Wer eine besondere Kapelle besuchen möchte, muss kurz nach dem Start die in den Fels eingebettete Wallfahrtskapelle St. Wendel besuchen. Wir nehmen Fahrt auf - über Hohebach und Ailringen führt uns der Kocher-Jagst-Radweg durch die kleine Jagstgemeinde Mulfingen. Nicht weit davon finden wir in Heimhausen die Jagstmühle - unter Liebhabern gehobener Küche längt kein Geheimtipp mehr. Wir lassen Berndshofen und Buchenbach hinter uns. Bald ist Eberbach erreicht. Wer hier die Augen offen hält, kann Biber in freier Wildbahn sehen. Unterregenbach erwartet uns mit seiner sehenswerten befahrbaren Holzbrücke. An dieser fahren wir vorbei und machen uns links hinauf nach Oberregenbach.
Der Kocher-Jagst-Radweg führt nun ordentlich jagstaufwärts. Das macht großen Spaß, liegt er doch in einer idyllischen Landschaft, fordert aber auch Muskelkraft. In Langenburg biegen wir vor dem Torbogen rechts ab. Langenburg bietet viele Eindrücke für alle Sinne. Hier heißt es, Landschaft, Architektur und Spezialitäten genießen. Zum Beispiel ein Kleingebäck, die echten "Langenburger Wibele". Der Blick geht von der Schlossmauer auf den Schlossgarten und das Schloss selbst. Wie wäre es mit einem Abstecher ins Automuseum?
Im Ortskern biegen wir links ab und sausen hinunter ins Jagsttal - und dies sogar auf den Spuren einer prominenten Besucherin - Königin Elisabeth. Nach Bächlingen nehmen wir die Route direkt nach Nesselbach, Jungholzhausen über den Schafhof nach Braunsbach. Uns ist eine wunderbare Serpentinenfahrt gegönnt. Arnsdorf, Brachbach, Übrigshausen und Kupfer heißen unsere nächsten Stationen. Dort hindurch bis nach Beltersrot. An der Kreuzung geht es links nach Löcherholz. Hier wartet eine herrliche Auffahrt nach Waldenburg.