BioHotel Schloss Kirchberg
Das BioHotel Schloss Kirchberg a. d. Jagst mit traumhaftem Blick auf die umliegende Landschaft ist ein perfekter Kraftplatz in Hohenlohe. Ideale Übernachtungsmöglichkeit am Kocher-Jagst-Radweg mit vielfältigen Zimmerstandards und einem kleinem Säckle mit Pflegeprodukten auf jedem Zimmer.
Beschreibung
Hoch über dem idyllischen Jagsttal, eingebettet in die kleine Altstadt von Kirchberg/Jagst thront das mächtige Schloss Kirchberg. Seine Lage an der einstigen Salzstraße, die von Hall nach Rothenburg ob der Tauber verlief, machte den Ort strategisch bedeutend. Hier, auf halben Weg zwischen den beiden Reichsstädten, ermöglichte eine Furt die Überquerung der Jagst. Zur Sicherung der wichtigen Fernverbindung wurde an dieser Stelle um das Jahr 1240 Burg Kirchberg errichtet. Heute ist Schloss Kirchberg Sitz der Stiftung „Haus der Bauern“, die das feudale Ensemble zu einer überregionalen Bildungs- und Begegnungsstätte ausgebaut hat. Den Schwerpunkt bildet dabei die Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft. Internationale Tagungen mit Experten aus aller Welt und die Kooperation mit Partnern aus Hochschulen, Ökolandbauverbänden und der Slow Food-Bewegung machen das Kirchberger „Bauernschloss“ zu einem Multiplikationszentrum für nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Teil der lebendigen Schlossgemeinschaft ist das Biohotel Schloss Kirchberg. Die Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg bietet ein vielfältiges Programm aus Fortbildungen, Vorträgen und Tagungen. Hier werden beispielsweise Mitarbeitende des Lebensmittelhandels in Fragen von Bio-Lebensmitteln fit gemacht. Darüber hinaus veranstaltet die Akademie Seminare und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen der ökologischen Landwirtschaft, der politischen Ökologie, zu Marketing und Regionalentwicklung sowie Exkursionen. Auch Kunst- und Musikkurse sowie allgemeine Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung stehen auf dem Programm.
Kontakt
Adresse
BioHotel Schloss Kirchberg
Schlossstraße 16/3
74592 Kirchberg an der Jagst
Ansprechpartner
Maximilian Korschinsky