100 Jahre Akademie Kupferzell - Brassissimo!
Veranstaltungsdetails
Seit 100 Jahren findet schulischer Betrieb im Kupferzeller Schloss statt, das einst im 17. Jahrhundert von Fürst Philipp Ernst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst erbaut wurde. Nachdem es die Landwirtschaftskammer Württemberg 1921 mit 17 ha Land erworben hatte, wird am 1. Mai 1922 die Hohenloh sche landwirtschaftliche Frauenschule Kupferzell feierlich eröffnet. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet der Hohenloher Kultursommer ein Festkonzert auf dem Schlossgelände. Gebührend festlich beginnt das beim Festival beliebte „Brasssextett mit Schlagzeug“ mit der European Fanfare aus der Feder des Trompeters Winfried Roch. Roch schrieb auch die Eröffnungsfanfare des Schleswig-Holstein-Musikfestivals, die Erkennungsmelodie für David Copperfield, die Fanfare Rotary International oder die UNESCO-Hymne Fanfare of the nations. Das Trompetenkonzert in C-Dur von Tomaso Albinoni wird ebenso strahlen wie ein Medley aus Ballettmusiken, bevor es mit Montis Czardas auf der Posaune virtuos wird. Die zweite Konzerthälfte gehört den Swing- und Jazzklassikern des American Songbooks: Vorwiegend Gershwin, Ellington und Bernstein. Letzterer ist auch für die Gründung des Ensembles Classique verantwortlich. It don’t mean a thing if it ain’t got that swing …