5. Musikfest der Stiftung Würth - Das Festival der besonderen Art
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Ebenso wichtig ist es nach dieser Zeit, die uns allen sehr viel abverlangt hat, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken und einen Weg in die Normalität zurückzufinden. Seit jeher habe ich unser Musikfest als Tag voller Freude in Erinnerung. Ein Tag, an dem wir gemeinsam lachen, weinen, tanzen. An dem wir uns austauschen, Kraft tanken und Hoffnung schenken.
Ein Tag, an dem wir miteinander füreinander da sind. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir daran anknüpfen und einen solchen Tag am 9. Juli 2022 miteinander verbringen.
Unser Musikfestival der besonderen Art wird dieses Jahr erstmals im CARMEN WÜRTH FORUM stattfinden – einem inspirierenden Ort, der uns viel Raum zur Entfaltung und damit auch all jenen, die sich mit etwas mehr Abstand besser fühlen, Sicherheit bietet. Neben der wunderbaren Musik von unseren Musikgruppen wird der weit über die Region hinaus bekannte MontanaraChor aus Stuttgart auftreten. Zudem dürfen wir uns über weitere Programmpunkte freuen:
Verschiedene Sonderstationen laden zum Austausch ein, ebenso wird es (behindertengerechte) Führungen durch das Museum Würth 2 geben.
Folgende Musikgruppen treten auf:
• Klangspiel (Caritas Werkstätte Alois Eckert Lauda-Gerlachsheim)
• Happytones (Lebenshilfe Buchen und Umgebung e.V.)
• Anne-Sophie-Chor (Hotel-Restaurant Anne-Sophie Künzelsau)
• Klavierprojekt (Andreas-Fröhlich-Schule Krautheim)
• The Braillers (Blindeninstitutsstiftung Würzburg)
Weitere Programmpunkte:
• Spannende Sonderaktionen, z.B. Vortrag von Prof. Renée Lampe, Inhaberin der Markus Würth Stiftungsprofessur für Cerebralparese und Kinderneuroorthopädie an der Technischen Universität München und Mitmach-Station des Kraft-Werk Schwarzach e.V.
• Kurz-Konzert des weit über die Region hinaus bekannten MontanaraChores aus Stuttgart
• Führungen durch die Ausstellung im Museum Würth 2: „Weitblick. Reinhold Würth und seine Kunst“