Ausstellung
Ausstellung: tener mundi orbis im Herrenhaus Buchenbach an der Jagst von April bis zur Jagsttal Wiesen Wanderung
Die Ausstellung und Kunstaktion „tener mundi orbis“ der Künstlerin
Renate S. Deck mit Pflanzenfotografien, Gemälden und einem virtuellen
Spaziergang „Flora“ ist zu den Öffnungszeiten des Herrenhauses zu
sehen.
Renate S. Deck mit Pflanzenfotografien, Gemälden und einem virtuellen
Spaziergang „Flora“ ist zu den Öffnungszeiten des Herrenhauses zu
sehen.
Veranstaltungsdetails
Wechselnde virtuelle „Spaziergänge“ durch Gärten und Landschaft zeigt Deck als Blick in die Schönheit der Natur und damit zum Schutz derselben. Die filigrane Sicht einer Pflanze, wie der Wilden Möhre, sieht sie bereits als Meditation und so nennt sie ihre Ausstellung „Zarter Weltkreis, „tener mundi orbis“.
Als Rahmenprogramm bietet sie Lesungen aus ihrem Buch 32 Pflanzenwesen an. Zu den Jagsttal Wiesenwanderungen wird sie diese Lesungen ebenso anbieten wie kleine Samenpäckchen mit der Calendula officinalis als „give away“. Bereits die Samenform der Calendula ist mehr noch als eine Heilpflanze. Sie ist in der Vollendung bereits Kunst. Decks Haiku unterstreicht ihre Kunstaktion so:
Same für Same
wurzelnd gelborange
Calendulameer.
Die Farbe Orange aus Gelb und Rot, zwischen dem oberen Blau und dem Grün einer imaginären Landschaft stellt sie mit ihrem Triptychon in den Mittelpunkt ihres derzeitigen Schaffens und in die Ausstellung. Unsere Schöpfung bewahren können wir nur, wenn wir sie kennen und achten. Jede Pflanze ist Vollkommenheit, ein Individuum ihrer selbst. Bereits Kinder sollten staunen, so werden sie nicht zerstören. Die Wiesentalwanderungen können dazu beitragen, die Schönheit unserer Heimat und Natur ist wie der Gedanke: „Mit den Füßen beten“. Schritt für Schritt.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Herrenhauses zu
sehen und während der Jagsttal Wiesen Wanderung.
Als Rahmenprogramm bietet sie Lesungen aus ihrem Buch 32 Pflanzenwesen an. Zu den Jagsttal Wiesenwanderungen wird sie diese Lesungen ebenso anbieten wie kleine Samenpäckchen mit der Calendula officinalis als „give away“. Bereits die Samenform der Calendula ist mehr noch als eine Heilpflanze. Sie ist in der Vollendung bereits Kunst. Decks Haiku unterstreicht ihre Kunstaktion so:
Same für Same
wurzelnd gelborange
Calendulameer.
Die Farbe Orange aus Gelb und Rot, zwischen dem oberen Blau und dem Grün einer imaginären Landschaft stellt sie mit ihrem Triptychon in den Mittelpunkt ihres derzeitigen Schaffens und in die Ausstellung. Unsere Schöpfung bewahren können wir nur, wenn wir sie kennen und achten. Jede Pflanze ist Vollkommenheit, ein Individuum ihrer selbst. Bereits Kinder sollten staunen, so werden sie nicht zerstören. Die Wiesentalwanderungen können dazu beitragen, die Schönheit unserer Heimat und Natur ist wie der Gedanke: „Mit den Füßen beten“. Schritt für Schritt.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Herrenhauses zu
sehen und während der Jagsttal Wiesen Wanderung.
Weitere Informationen
www.erlebnis-mittleres-jagsttal.de
von
Mulfingen
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V., Künzelsau
·
CC BY-SA