Fitnessstudio Wald - Fit werden zwischen Buchen, Eichen und Birken
Am Sonntag, 26. Juni 2022, wird der Wald zum Fitness-Studio: Das Forstamt des Landratsamts Hohenlohekreis und die Sport- und Physioschule Waldenburg laden zu einem Tag rund um Wald, Sport und Gesundheit in Waldenburg ein. Von 10 bis 17 Uhr können Anfänger und Fortgeschrittene an sieben Fitness-Stationen einfache Übungen kennenlernen, die beim Waldspaziergang oder bei der Laufrunde durch den Wald Abwechslung bringen. Dazu geben die Schülerinnen und Schüler der Sportschule fachliche Anleitungen und Tipps zu Kraftübungen im Wald ohne Geräte.
Veranstaltungsdetails
Das Team des Forstamts gibt an vier interaktiven Stationen Einblicke in die vielfältige Arbeit der Försterinnen und Förster. Mitmachen ist erwünscht: Es darf gesägt, geraten, gemessen und gestaunt werden. Dabei können sich die Besucherinnen und Besucher auch über den Wald und seine vielen Funktionen informieren.
Die Teilnahme am Waldsporttag ist kostenlos und kann zeitlich frei eingeteilt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Friedhof Waldenburg. Von dort führt eine Beschilderung zur ersten Station. Um 10 Uhr begrüßen dort Dr. Thomas Winter, Dezernent für den ländlichen Raum im Landratsamt Hohenlohekreis, Waldenburgs Bürgermeister Bernd Herzog und Alexander Wörle, Leiter der Sport- und Physioschule, die Besucherinnen und Besucher. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Warm-up. Auch um 14 Uhr findet nochmal eine Aufwärmrunde statt. Die Veranstaltung findet ausschließlich im Freien statt. Daher sollten Besucherinnen und Besucher an wetterangepasste Kleidung denken. Getränke und kleine Snacks werden vor Ort angeboten.
Das Fitness-Studio Wald ist eine Veranstaltung im Rahmen des Hohenloher Waldprogramms 2022. Hier laden die Försterinnen und Förster des Hohenlohekreises in diesem Jahr zu mehr als 30 Veranstaltungen rund um das Thema Wald ein. Weitere Informationen unter www.hohenlohekreis.de/wald. Flyer mit dem Programm liegen im Landratsamt und in den Rathäusern der Städte und Gemeinden aus.