Gemischtes Doppel
Lena Neudauer an der Violine und Matthias Kirschnereit am Klavier spielen zusammen mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn in der Kultura, Öhringen. Ein Konzert im Rahmen des Hohenloher Kultursommers.
Veranstaltungsdetails
Eine Star-Geigerin, ein Star-Pianist, zwei Werke der Wiener Klassik, gepaart mit zwei Werken der Romantik, davon ein Doppelkonzert – heute wird die Bühne der Öhringer Kultura zum ganz großen Konzerthaus. Bereits mit 15 Jahren gewann Lena Neudauer den 4. Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart 1999 in Augsburg, saß dort später in der Jury und ist mittlerweile Professorin in München. Sie eröffnet den Abend mit Franz Schuberts berühmtem Rondo in A-Dur, bevor das WKO bei Mozarts Divertimento D-Dur KV136 seine klanglichen Qualitäten als eines der führenden Kammerorchester Europas entfaltet. Anschließend das nicht so oft gehörte Klavierkonzert in D-Dur Hob.XVIII:2 von Joseph Haydn. Unnachahmlich interpretiert von Matthias Kirschnereit, der ebenfalls zu den herausragenden Pianisten derzeit gehört und zahlreiche Preise gewonnen hat. Er entdeckt besonders gerne nicht alltägliche Klavierliterartur der großen Komponisten. Beide kommen nach der Pause für das Konzert für Violine, Klavier und Streicher in d-Moll von Felix Mendelssohn zusammen. Ein Werk, das Mendelssohn bereits mit 14 Jahren komponierte. Klarheit, gute Laune, kammermusikalischer Impetus und Hochspannung verstehen sich dabei fast von selbst!