Ihre Anfänge liegen in der alten Siedlung Wülfingen, sie besticht mit ihrem schlichten romanischen Stil und den Fresken aus dem 14. Jh.
Die Michaelskirche in der Stadt ist im Gegensatz dazu recht neu, denn sie musste wegen Baufälligkeit 1934 bis auf den Turm abgerissen werden. Die wunderbare alte Ausstattung u. a. mit der Kanzel von Michael Kern, dem Trinitätsaltar und dem Taufstein wurde selbstverständlich übernommen. Neu dazu kamen im Stil der Zeit zwei Deckenmedaillons, ein Gnadenstuhl und eine Lutherrose mit den Symbolen der vier Evangelisten.
Geheimnisvoll ist das Tympanon am Turm "Dreigesicht mit Zopf", das auf die alte alemannische Siedlung Wülfing en verweist - womit sich der Kreis schließt!