"KUNSTFISCHE ÜBERALL" im Schloss Schrozberg.
Das Thema "Der Fisch in der Kunst" wurde bislang kaum in Ausstellungen dargestellt.
Veranstaltungsdetails
Marietta Jakob wagt sich auf das neue künstlerische Feld mit Bilderschöpfungen von Fotografien in Verbindungen mit Künstlicher Intelligenz. So entstehen poetische Wirklichkeiten, welche unsere gewohnte Realität noch überhöhen und in einigen Werken wird das schöne Hohenlohe noch schöner.“
Fred Piehl bringt in seinen Waschbrettobjekten sinnigerweise die Fische nahe zum Wasser. Als Bekannter von Daniel Spoerri sind seine Werke zum Teil wie aus der Schule des weltbekannten Künstlers. Auch verwandelt er sein Portrait in einen Fischkörper.
Martin Schwarz hat für die Ausstellung eine neue, große Serie von Postkarten-Collagen geschaffen. Dazu erscheint eine Publikation: "Nepomuk und die Fische von überall". In einer Bildersprache wird vom Nepomuk in Zaisenhausen berichtet und was die Fische, die ihn aus aller Welt besuchen, zu erzählen haben.
Dazu sind zusätzlich 15 Werke zum Thema "Fische" von anderen Kunschaffenden zu sehen.
Eröffnung:
Die Ausstellung wird am 12. Januar mit dem musikalischen Stück "Die Forelle in der Moldau" mit Rebecca-Madeleine Katz und Karin von Goetze, Gesang und Querflöte, eröffnet.
Rede an der Eröffnung vom Künstler Gunter Schmidt.
Grußwort von der Bürgermeisterin Jacqueline Förderer.
Es werden kleine Backfische zum Genuss aufgetischt.