Maifest
Der zweitälteste Traditionstag im Dörzbacher Festkalender ist das Maifest: Dieses wurde im Jahre 1836 vom damaligen Pfarrer Ottmar Schönhuth als Kinderfest gestiftet. Der Ort dieses Festes ist der alte kulturhistorische Platz auf dem Tuffsteinfelsen hoch über der „St. Wendel-Kapelle“. Dort stehen heute noch die drei Linden, welche damals bei der Gründung des Maifestes gepflanzt und mit Dörzbacher Wein angegossen wurden.
Veranstaltungsdetails
Noch heute ziehen die Dörzbacher Schulkinder in festlichem Zug vom Schulhof hoch zum Maifestplatz bei der Kapelle St. Wendel zum Stein. Mit ihren geschnitzten „Maienstecken“, an welchem unter einem Blumenstrauß Wurst u. Weck hängen, laufen die Kinder der Grundschule, der Musikverein und die Besucher zum Maifestplatz bei St. Wendel. Am Maifestplatz angekommen, findet ein Gottesdienst in der Kapelle St. Wendel zum Stein statt. Anschließend sind Vorführungen der Grundschulkinder und der Kindergartenkinder der Gemeinde Dörzbach und dem Teilort Hohebach. Für die Kinder gibt es Kletterbäume in verschiedenen Höhen. Der Musikverein sorgt für die musikalische Unterhaltung, die örtlichen Vereine für Speis und Trank. Zum Abschluß des Festes erhält jedes Kind ein kleines Erinnerungsgeschenk der Gemeinde. Termin ist der 1. Samstag im Mai (je nach Witterung mit Ausweichtermin auf einen der nächsten Samstage).