Missa a 16 Voci
In der Öhringer Stiftskirche sind am 02.09. Frieder Bernius und das Stuttgarter Kammerchor zu sehen. Ein Konzert im Rahmen des Hohenloher Kultursommers.
Veranstaltungsdetails
Nicht nur wegen ihrer Besetzung fällt die 16-stimmige Messe von Carl Friedrich Christian Fasch aus dem Rahmen: Geschrieben 1783 für die Berliner Sing-Akademie, nahm der Komponist zeitlebens Änderungen vor, um das Werk den sängerischen Möglichkeiten seines Ensembles anzupassen. Alle früheren Fassungen hat er vernichtet, was den legendären Ruf, den das Stück seither genießt, befeuerte. Sie gehört zu den anspruchsvollsten Werken der Chorliteratur und findet bei Frieder Bernius und seinem Ensemble exzellente Interpreten, die höchsten Ansprüchen genügen. Dies gilt auch für Bearbeitungen von Gustav Mahler-Liedern, die aus der Feder des Musikwissenschaftlers und Chorleiters Clytus Gottwald stammen. Um zu verhindern, dass die Chormusik im ausgehenden 20. Jahrhundert in die Popmusik abdriftet, schrieb dieser an die 100 A capella-Transkriptionen von Komponisten, die kaum für Chor komponiert hatten, wie Mahler, Debussy oder Strauss. Damit verfolgte er das Ziel, das technische Vermögen der Chöre weiterzuentwickeln, ohne diese durch Neue Musik zu überfordern. Das ist ihm durchaus gelungen.