"Ähring domols"
Bedächtige, vorsichtige Zurückhaltung und Schlitzöhrigkeit, aber auch großmütige Toleranz, werden den Hohenlohern nachgesagt. Haben Sie schon einmal ein Denkmal gesehen, das ein dankbarer Fürst seinem Volk gewidmet hat?
Hören Sie, wie einst ein württembergisch gewordener hohenlohischer Pfarrer das Fürbittgebet für den württembergischen König eingeleitet hat! Mit allerhand „G'schichtlich“ aus alter und neuer Zeit werden Sie spüren, dass die Hohenloher Franken zwar in Württemberg leben, aber keine Schwaben sind!