Da gab es eine Zeit als " Mann " mit Glatze nicht heiraten durfte, Frauen ihre Haare komplett verbergen mussten und eine Zeit in der die Haare kaum noch gewaschen wurden.
All diese Aspekte, auch im Zusammenhang mit unserer Sprache, der Bibel, des Schneidens und Scherens, von Haaren im Märchen sowie dem Sinn des Färbens werden angesprochen.
Zum Schluss betrachten wir das Haar im Wandel der Zeiten bis heute.
Auch Kuriositäten und Rekorde im Zusammenhang mit Haar werden aufgezeigt.
Abgerundet wir der Vortrag durch Anschauungsobjekte aus der Haarschmuck- Sammlung der Referentin.
Referentin: Nora Lettau
Sprachdozentin und Gedächtnistrainerin im BVGT e.V.