2021 sind die Brandenburgischen Konzerte 300 Jahre alt geworden. Das lässt sich anhand der berühmten Widmung Bachs vom 24. März 1721 an den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt belegen. Der Zyklus aus sechs Konzerten – „für mehrere Instrumente“, wie Bach sie nannte – gehört zweifelsohne zu den Monumenten der Musikgeschichte. Die Cembalisten und Bach-Spezialisten Aleksandra und Aleksander Grychtolik haben eine Konzertfassung von den Brandenburgischen Konzerten Nr. 4 und 6 BWV 1049 und 1051 für zwei Cembali erarbeitet. Somit kann Bekanntem klanglich wieder neu begegnet werden. Wie auch Bach selbst lieben die beiden die Improvisation. So improvisieren sie immer Konzertteile im Stile Bachs, u.a. ein 7. Brandenburgisches Konzert.
Im Umfeld von Schloss Eyb werden diese Bearbeitungen zu einem sehr intimen Konzerterlebnis und Sie lernen Schloss Eyb von innen kennen.