Meeres-Museum - Sammlung Kurt Kreipl
Ein Meeresmuseum viele hundert Kilometer vom Meer entfernt? Das gibt es in Öhringen-Cappel! Muscheln, Schnecken, Haigebisse – viele der Exponate haben ihre eigene Geschichte, die der Museumseigentümer Besucherinnen und Besuchern gerne bei einer Führung verrät.
Beschreibung
Das Meeresmuseum Öhringen gibt einen interessanten Überblick über die schönsten Muschel- und Schneckenarten aus allen Weltmeeren, darunter viele seltene Stücke wie Tiefwasserformen aus bis zu 5.100 Metern Tiefe, Freak-Schnecken, Albinos, Zwerge und Riesenformen.
Ebenso sind Korallen, Krebse, Käferschnecken und eine Vielzahl verschiedener Haigebisse mit bis zu 6 cm langen, rasiermesserscharfen Zähnen zu sehen.
Die private Sammlung von Kurt Kreipl, begonnen im Jahr 1981, umfasst derzeit mehr als 45.000 Einzelstücke, von denen etwa 1.800 im Museum ausgestellt sind.
Der Reiz, den die Schalen und Gehäuse der Muscheln und Schnecken als Sammlerobjekte ausmachen, liegt in ihrer ungeheuren Vielfalt an Formen, Farben und Mustern, wie man sie sich kaum vorzustellen vermag. Das Meeres-Museum im Öhringer Teilort Cappel ist auf Helmschnecken, Flügelschnecken und Trägerschnecken spezialisiert.
Besonders willkommen im Museum sind natürlich Kinder!
Der Museumsinhaber Kurt Kreipl kann zu fast allen Exponaten deren ganz eigene Geschichte erzählen; etwa Dreiviertel davon hat er selbst aus allen Meeren mitgebracht.
Kontakt
Adresse
Meeres-Museum - Sammlung Kurt Kreipl
Höhenweg 6
74613 Öhringen-Cappel
Verwaltungsadresse
74613 Öhringen-Cappel