Die Landschaft
Zwischen flüsternden Hügeln und träumenden Flüssen
Hohenlohe ist bestimmt keine Region für Eilige. Unsere sanft geschwungenen Hügel und weiten Flusstäler sind wie gemacht, um innezuhalten. Stell dir vor: Schlängelnde Flüsse, eingerahmt von grünen Ufern und bunten Wiesen. Dazwischen Wälder, die Schatten spenden, und Streuobstwiesen, die im Frühling wie ein Gemälde blühen und Städtchen, die einem Märchen entsprungen sein könnten. Romantik? Hier wohnt sie.
Sagenhafte Landschaft geprägt von Kultur
Es zeigt sich eine Symphonie der Gegensätze, denn hier streifen Kühe und Ziegen über Streuobstwiesen, während die Felder der Hohenloher Ebene je nach Jahreszeit zwischen grün und goldgelb schimmern. Die Täler von Kocher, Jagst und Bühler, mit ihren charakteristischen steinigen Muschelkalkhängen, laden zu entschleunigenden Spaziergängen ein. Malerische Flusslandschaften, Steinmauern und kleine Feldwege erzählen von einer Zeit, als Landwirtschaft noch Handarbeit war.
Von Wein und den Menschen
Die Hänge der Hohenloher Ebene haben Charakter – genau wie unser Wein. Den findest du bei uns aber nicht nur auf der Ebene, sondern auch im Kochertal. Weinbau hier ist Handwerk, geformt von steinigen Böden, Muschelkalk und Leidenschaft. Und wir? Wir sind bodenständig, pfiffig und ein bisschen stolz – auf unsere Weine, unser Land und darauf, wie gut sich beides verbindet.
Natürliche Ursprünglichkeit
Zwischen prächtigen Kulturlandschaftszügen findet sich aber auch genug Platz für ursprüngliche Naturjuwele: unberührte Biotope, schützenswerte Lebensräume und eine Vielfalt in Flora und Fauna, die dich überraschen werden. Egal ob du durch die naturbelassenen Schluchten wanderst, im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Libellen über Auen tanzen siehst oder Burgen entdeckst, die sich stolz auf ihren Hügeln erheben – die friedvolle Atmosphäre wird dich einfangen.
Mach dich auf Naturschatzsuche
Hohenlohe ist ein Schatz für Naturfreunde. Geschützte Lebensräume und unberührte Landschaften lassen dich durchatmen. Ob du durch die ursprünglichen Täler streifst, Ziegen und Zebus beim Grasen zusiehst oder einfach die Stille genießt – das Leben hier ist ein bisschen echter, ein bisschen langsamer, ein bisschen mehr.