Schloss Neuenstein
Erkunden Sie die staufische Wasserburg, die im 16. Jahrhundert zu einer großen Renaissance-Residenz erweitert wurde. Die ehemalige Fürstenresidenz beherbergt heute das Hohenlohe Museum und das Zentralarchiv des Hauses Hohenlohe.
Beschreibung
Die Wasserburg im Herzen der Stadt Neuenstein, aus der Stauferzeit im 12. Jahrhundert stammend, war ehemalig eine Residenz der Fürsten zu Hohenlohe-Öhringen. Um 1550 wurde sie zu einer beeindruckenden Renaissance-Residenz erweitert. Seit etwa 1700 dient das Schloss nicht mehr als Wohnsitz des Hauses Hohenlohe, sondern wurde für verschiedene andere Zwecke genutzt, bis das Hohenlohe-Museum 1878 dort eröffnet wurde.
Einblicke in die Geschichte und Kunst
Heute befindet sich im Schlossmuseum eine Dauerausstellung zu den Sammlungen und Inventaren der sieben Hohenloher Schlösser. Dort kann nicht nur die Familiengeschichte des Hauses Hohenlohe erkundet werden, sondern auch die Geschichte der Region Hohenlohe-Franken. Zu der ausgestellten Sammlung gehören Möbel, Kunstwerke, Waffen und Alltagsgegenstände aus vergangenen Epochen.
Räume und kulturelle Veranstaltungen
Besonders sehenswert ist die spätmittelalterliche Schlossküche, eine der größten und am besten erhaltenen ihrer Art in Europa. Besucher können auch den Kaisersaal, das Königsgewölbe und das Kunst- und Raritäten-Kabinett besichtigen. Der 41 m lange Rittersaal des Schlosses ist der kulturelle Mittelpunkt und dient als Schauplatz für Konzerte im Rahmen des Hohenloher Kultursommers. Diese Veranstaltungen bieten ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis in historischer Kulisse.
Hohenlohe Archiv
Eine weitere Besonderheit ist das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, dass sich auch vor Ort befindet. Die Dokumentensammlung wird vom Landesarchiv Baden-Württemberg betreut und ist für alle Bürger auf Anfrage zugänglich.
Das Schloss selbst ist nur an bestimmten Tagen für Touristen geöffnet, daher lohnt sich vor dem Besuch ein Blick auf die Webseite. Mittels einer Schlossführung können Besucher einen Einblick in die faszinierende Hohenloher Geschichte gewinnen und die Architektur und kulturellen Schätze von Schloss Neuenstein bestaunen.
Kontakt
Adresse
Schloss Neuenstein
Schloßstraße 49
74632 Neuenstein