Weingut Weihbrecht
Im traditionellen Familienweingut kannst du die Weine kennenlernen, in der Besenwirtschaft einkehren und im Wein & Bett übernachten.
Beschreibung
In den Weinhängen der Lagen Himmelreich, Goldberg und Schneckenhof wachsen die Reben auf verschiedenen Keuperformationen, vorrangig Gipskeuper. Diese Böden bieten optimale Wasser- und Nährstoffversorgung für die Reben. Unterstützt werden diese durch Begrünungspflanzen, die zudem zur Artenvielfalt im Weinberg beitragen.
Feine Weinauswahl
Auf 7 ha Rebfläche reifen traditionelle Rebsorten wie Riesling, Spätburgunder, Trollinger, Lemberger. Neue Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Franc und Merlot sind hinzugekommen.
Die Weine und Expertisen findest du in im übersichtlichen Weinshop.
Jungwinzer Simon Weihbrecht
Simons Ziel ist es, den Charakter der Rebsorte, die hiesige Weinkultur und seine persönliche Weinbereitung zu harmonisieren. Dabei sollen die Weine durch den Ausbau im Fass lediglich an Struktur und Komplexität gewinnen, ohne von dominanten Holznoten übertönt zu werden. So entstehen handwerkliche, individuelle Weine von höchster Qualität.
Die größte Veränderung für den Betriebsnachfolger war die ökologische Bewirtschaftung und die Umwandlung in ein Bioweingut.
Nachhaltigkeit
Eine an das Ökosystem angepasste Düngung, umweltschonender, herbizidfreier Pflanzenschutz und Maßnahmen zur Ertragsregulierung bilden die Grundlage der qualitätsorientierten Weinbergpflege.
Nachhaltigkeit und ökologische Weinkultur sind für Familie Weihbrecht wichtig. Das Bioweingut arbeitet im Einklang mit der Natur und ist Mitglied bei ECOVIN (Kontrollstelle: DE-ÖKO-022).
Führungen
Bei einer Weinerlebnistour mit Regina Weihbrecht, entweder zu Fuß, mit der Pferdekutsche oder auf Krimi-Tour, erfährst du Interessantes zu den Hohenloher Weinen. Jede Tour ist individuell und kann mit einem Besenbesuch abgerundet werden. Simon Weihbrecht zeigt dir den Keller und den Ausbau. Lena und Richard Weihbrecht sind für das Weinhotel und die Küche im Besen zuständig und tauschen hier gerne auch Geschichten und Zubereitungsarten aus.
Kontakt
Adresse
Hauptstr. 20
74626 Bretzfeld-Schwabbach