Dörzbach
Die Gemeinde Dörzbach, idyllisch am naturnahen Fluss Jagst gelegen, bietet eine historische Weinregion zum Erkunden. Bogenständige Menschen und traditionsreiche Feste heißen Sie herzlich willkommen.
Beschreibung
Dörzbach, mit seinen etwa 2.600 Einwohnern, präsentiert sich als dörflich geprägtes Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten. Die drei Schlösser in Dörzbach, Laibach und Meßbach sind historische Schätze. Schloss Eyb öffnet sich zur Schubertiade im Sommer für Besucher. Eine Erkundung sind die mystische Wallfahrtskapelle St. Wendel zum Stein, idyllisch an der Jagst gelegen, sowie die prächtige Rokokokirche in Meßbach wert.
Weinbau und Landschaftspflege
Der Weinbau in Dörzbach blickt auf eine lange Tradition zurück, mit Reben, die auf mineralhaltigen Muschelkalkböden gedeihen. Ausgebaut werden Sie von der Weinkellerei Hohenlohe und sind in den Verkaufsstellen und örtlichen Handel erhältlich.
Schafe, Ziegen und Zwergzebus tragen zur nachhaltigen Landschaftspflege bei. Seit 1992 wird hier auch die Zeburind-Haltung erfolgreich praktiziert.
Gastgeber und Direktvermarktung
Im Hauptort und den Ortsteilen laden Ferienzimmer, Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof zum Verweilen ein. Direktvermarkter bieten frische Produkte und Insider-Tipps zur Zubereitung an.
Freizeit an der Jagst
Beliebte Radwege wie der Kocher-Jagst-Radweg und der Württemberger Weinradweg führen durch Dörzbach und sind vom ADFC zertifiziert. Wanderer genießen den "Pfad der Stille" und Familien finden Spaß am Generationenpfad Jeudenstein.
Veranstaltungen
Traditionelle Feste wie der Frühjahrspferdemarkt der Herbstpferdemarkt und das Maifest bei der Kapelle St. Wendel zum Stein sind fest im Kalender verankert. Das Hohebacher Brückenfest im Juli bietet Musik und Unterhaltung direkt unter der Jagstbrücke. Im Theater Dörzbach treten international renommierte Künstler auf.
Somit ist die kleine Gemeinde ideal für bewusste Reisende, die Kultur und Nachhaltigkeit schätzen.
Kontakt
Adresse
Bürgermeisteramt Dörzbach
Am Marktplatz 2
74677 Dörzbach