Kupferzell
Kupferzell liegt mitten in der Hohenloher Ebene.
Beschreibung
Die Gemeinde mit insgesamt 21 Teilorten liegt am Schnittpunkt der B19 und der Autobahn Heilbronn-Nürnberg. Weite Bereiche sind landwirtschaftlich geprägt, zahlreiche Firmen haben hier ihren Standort.
Das Schloss in der Mitte ist aus dem Jahr 1721 und beherbergt heute die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft. Weitere historische Bauten sind um den Marktplatz gruppiert. Die Untere und Obere Vorstadt, entstanden im 18. und 19. Jahrhundert, zeigt noch erhaltene Seldnerhäuser.
Freizeitaktivitäten
Carl Julius Weber und Pfarrer Robert Mayer wirkten in der Gemeinde. Ihnen sind zwei Radtouren gewidmet:Â In Memory und Pfarrer-Mayer-Radweg.
Weithin sichtbar ist Waldenburg mit seinem Schloss und der Altstadt auf dem Bergsporn.Â
Gastronomie und Hotellerie finden sich in den Teilorten, vor allem in Eschental und Beltersrot.Â
Die Sinneswelt an der Kupfer ist ein wasserpädagogischer Spielplatz mitten in Kupferzell.Â
Der Bahnpark befindet sich am Ortsausgang. Hier verlief früher die Bahnstrecke Waldenburg – Künzelsau. Er bietet neben einem Verkehrsübungsplatz zum Erlernen des Radfahrens, Tischtennisplatten und einen Bouleplatz zum Spielen und Verweilen. Am Parkplatz gibt es die Radservicestation mit Werkzeug und Akkuladestation für Radfahrer.
Veranstaltungen
Die Kupferzeller Kärwe ist das traditionsreiche Fest in der Gemeinde. Mit Krämermarkt, Kärwelauf und Live-Musik ist es drei Tage Treffpunkt für alle.
InfrastrukturÂ
Die Infrastruktur umfasst Schulen, Sportanlagen, Seniorenheim, Jugendzentrum und ein gut ausgebautes Wegenetz. Zahlreiche Handwerksbetriebe, Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten sichern die Versorgung.
Kontakt
Adresse
Bürgermeisteramt Kupferzell
Marktplatz 14-16
74635 Kupferzell