Gemeinde
Wolpertshausen
Die Gemeinde Wolpertshausen ist mit rund 2.000 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Hohenloher Bühlertal, dafür hat sie einiges zu bieten.
Beschreibung
Eine Besonderheit sind die schönen Fachwerkhäuser aus vergangenen Jahrhunderten, bei denen es sich häufig um "Pfarrer-Mayer-Häuser" handelt. Auch kulturelle Schätze, wie z. B. die Ulrichskapelle in Cröffelbach sind auf der Gemarkung der Gemeinde zu finden. Wolpertshausen liegt zwischen den Städten Schwäbisch Hall und Crailsheim mitten in Hohenlohe und ist durch die gute Anbindung an die Autobahn A6 (Ausfahrt Ilshofen-Wolpertshausen) schnell mit dem Auto zu erreichen. Während der Hauptort Wolpertshausen auf der Hochfläche der Haller Ebene mit den weithin sichtbaren Windrädern liegt, wurden die Orte Cröffelbach, Hopfach und Unterscheffach mit ihren Mühlanlagen an den Talweitungen der Bühler gegründet. Wolpertshausen ist eine Modellgemeinde für Energie im Land Baden-Württemberg, es befindet sich auch ein Energiezentrum im Ort. Auf dem Energielehrpfad können Besucher einiges rund um das Thema Energie erfahren, gerne auch bei einer Führung.
Sehenswürdigkeiten:
Ulrichskapelle aus dem 12. Jahrhundert in Cröffelbach
Peterskirche in Reinsberg
Allerheiligenkapelle in Unterscheffach
Besonderheiten:
Energielehrpfad
Regionalmarkt Hohenlohe
Sehenswürdigkeiten:
Ulrichskapelle aus dem 12. Jahrhundert in Cröffelbach
Peterskirche in Reinsberg
Allerheiligenkapelle in Unterscheffach
Besonderheiten:
Energielehrpfad
Regionalmarkt Hohenlohe
Kontakt
Adresse
74549 Wolpertshausen
von
Wolpertshausen
Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg
·
CC BY-ND