BuckelesTour
Schwer
Erleben Sie die BuckelesTour: Entdecken Sie Hohenlohes einzigartige Topographie auf abwechslungsreichen Berg- und Talfahrten durch malerische Landschaften.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschilderung Buckelestour, Radparadies Hohenlohe
Beschreibung
Mit „Buckel“ meint der Hohenloher eine topographische Erhebung, die zwar höher als ein Hügel ist, aber dennoch nicht ganz die Dimension eines Berges besitzt. Diese Tour bietet dir einen umfassenden Überblick über die vielfältige Topografie der Hohenloher Landschaft.
Aussichtsreich
Die Route startet im Kochertal und führt dich auf die Ebene bis zum höchsten Punkt Hohenlohes - dem Lachnersturm in Waldenburg. Dieser bekannte Ort wird auch ‘Der Balkon Hohenlohes’ genannt und bietet atemberaubende Ausblicke.
Weinlandschaft und Hohenloher Besen
Im Süden des Hohenlohekreises laden zahlreiche Weingüter und typische Besenwirtschaften zur Verkostung der hier produzierten Weine ein. Dazu werden regionale und saisonale Besengerichte serviert, die das kulinarische Erlebnis abrunden.
Rauf und Runter
Durch die malerischen Weinberge und die große Kreisstadt Öhringen gelangst du zurück ins Kochertal und anschließend über einen weiteren ‘Buckel’ ins idyllische Jagsttal. Hier kannst du die ursprüngliche Landschaft und die Ruhe in kleinen, urigen Dörfern genießen.
Zum Abschluss der Tour geht es ein letztes Mal bergauf, bevor du die Abfahrt ins Kochertal und zurück zum Ausgangspunkt in vollen Zügen genießen kannst.
Wegbeschreibung
Der Tourenvorschlag beginnt in Künzelsau. Vom malerischen Kochertal aus geht es nach Kupferzell und dann steil hinauf nach Waldenburg, dem Balkon Hohenlohes. Nach dieser Anstrengung wirst du mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Hohenloher Ebene belohnt.
Über die Weinbaugemeinden Eschelbach und Michelbach am Wald radelst du durch Weinberge nach Pfedelbach und anschließend nach Öhringen. Nach der intensiven Entdeckungsfahrt am ersten Tag laden die Gastgeber dazu ein, kulinarische Köstlichkeiten aus den Hohenloher Küchen und Kellern zu genießen. Schlendere anschließend durch den Öhringer Hofgarten und entdecke das Flair der ehemaligen Residenzstadt.
Von Öhringen aus setzt du deine Reise über Zweiflingen fort und passierst das renommierte Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, bevor du ins Kochertal zurückkehrst.
Über die kürzeste Verbindung zwischen den Flüssen geht es weiter ins idyllische Jagsttal nach Schöntal. Hier lohnt sich eine Pause am weit bekannten, ehemaligen Zisterzienserkloster Schöntal mit Kaffeepause im Klostercafé. Ab hier kannst du den Spuren des legendären Götz von Berlichingen nach Krautheim folgen.
Entlang der malerischen Weinhänge setzt du deine Fahrt nach Dörzbach fort und überwindest den „Buckel“ nach Ingelfingen, bevor du schließlich im Kochertal zum Ausgangspunkt der Tour zurückkehrst.
Ausrüstung
Wir empfehlen das Tragen eines Helms, denke bitte an Fahrradwerkzeug sowie wetterfeste Kleidung für Regen, Wind, Sonne und Kälte entsprechend der Jahreszeit. Ebenso wichtig sind ausreichend Getränke und Verpflegung sowie an eine Radwanderkarte, ein Handy oder ein Navigationsgerät machen die Tour zum Erlebnis.
Sicherheitshinweise
Bitte nimm Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Die Radtour verläuft nicht immer auf eigenständigen Radwegen. Die Wege werden auch von landwirtschaftlichen Maschinen, Anliegern, Spaziergängern, Wanderern und anderen Radfahrern genutzt. Eine respektvolle und vorsichtige Fahrweise sorgt dafür, dass alle sicher unterwegs sind und ihrer Arbeit nachgehen oder die Natur genießen können.