Bühlertal-Rundwanderung: Zur Bühlermündung
Leicht
Erleben Sie die Wanderung „Zur Bühlermündung“ durch das malerische Naturschutzgebiet „Unteres Bühlertal“ von Cröffelbach nach Geislingen. Genießen Sie wunderschöne Ausblicke auf das Bühlertal, historische Ortskerne und die Bühlermündung in den Kocher.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Rundwanderweg "Zur Bühlermündung" Routenlogo
Beschreibung
Die Rundwanderung „Zur Bühlermündung“ entführt Sie in die Naturidylle des Naturschutzgebiets „Unteres Bühlertal“.
Startpunkt ist Cröffelbach, von wo aus Sie sich auf den Weg Richtung Geislingen machen. Die Route führt entlang sanfter Hänge und mit schönen Ausblicken auf das idyllische Bühlertal bis zur Bühlermündung in den Kocher.
Auf Ihrer Tour entdecken Sie Relikte vergangener Zeiten, darunter die ehemaligen Steigengasthäuser in Cröffelbach und Geislingen, die einst Wanderern und Reisenden Schutz boten. In Geislingen erwartet Sie ein der historische Ortskern mit charmanten, liebevoll restaurierten Gebäuden und einer tief verwurzelten Geschichte.
Wegbeschreibung
Danach geht es wieder hinunter ins Tal. Die Route führt Sie an der Geislinger Mühle vorbei zu einer T-Gabelung bei einer Brücke am Ortsrand von Geislingen. Nach Querung der K2557 besteigen Sie den Damm neben der Bühler und gehen auf diesem rechts an der Mündung der Bühler vorbei. Auf dem Löwenberg, der im Mündungswinkel zwischen Bühler und Kocher liegt, stand einst eine Burg, die wahrscheinlich in der Stauferzeit erbaut wurde. Von dieser sind jedoch nur noch Trümmer und ein Graben zu sehen.
Wenige Meter danach steigen Sie vom Damm ab und gehen durch die „Untere Gasse“ zur Kocherstraße in der Ortsmitte von Geislingen. Hier rechts weiter am Gasthof zum Ochsen vorbei. Anschließend biegen Sie links ab und wandern wenige Meter auf der Hergershofer Straße. Dann biegen Sie rechts und gleich wieder links in den Lindenweg ein und gehen aufwärts. Sie erreichen den historischen Ortskern mit Kirche, Pfarrhaus, altem Rathaus und einigen Bauernhäusern aus dem 18./19. Jahrhundert. Auf Höhe der Kirche biegen Sie rechts ab und wandern am Haus Nr. 14 vorbei aus dem Ort.
An einer Weggabelung halten Sie sich links und gehen geradeaus weiter bergauf. Sie erreichen ein Wäldchen, in dem Sie einen Bach queren. Nach Verlassen des Wäldchens wird eine Weggabelung erreicht. Hier steigen Sie nach rechts steil ab und befinden sich dann wieder auf dem bereits bekannten Talweg, auf dem es links weitergeht. Die wiederholte Begehung eines Teiles des Talwegs ist aus Gründen des Naturschutzes nicht vermeidbar. Etwa nach 900 m biegt die Route an einer Weggabelung scharf nach links ab und führt auf einen Höhenweg, der nach rechts weiter begangen wird. An einer T-Gabelung biegen Sie rechts ab und gehen auf dem Brunnenweg abwärts. Sie erreichen die Hauptstraße in Cröffelbach und befinden sich wieder am Ausgangspunkt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das AKZENT Hotel Goldener Ochsen mit Einkehrmöglichkeit.
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderschuhen mit guter Profilsohle ist empfehlenswert. Je nach Jahreszeit und Witterung sind Regen-, Wind- und Kälteschutz sowie Schutz vor UV-Strahlung (z.B. Kopfbedeckung, Sonnencreme) wichtige Begleiter.
Nehmen Sie ausreichend Verpflegung und Getränke auf Ihre Tour mit, da es unterwegs wenig Einkehrmöglichkeiten gibt.