Bühlertalwanderweg 3. Etappe - von Bühlerzell nach Bühlertann
Leicht
Die 3. Etappe des Bühlertalwanderwegs (BTW) ist geprägt von Wiesen, Feldern und Waldpassagen und führt Sie zur markanten Tannenburg mit herrlichem Ausblick über das Bühlertal.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegmarkierung
Bühlertalwanderweg (BTW) Routenlogo
Beschreibung
Die Route verläuft zunächst am Saum des Waldes entlang und führt Sie durch den kleinen Weiler Kottspiel. Anschließend erfolgt der Aufstieg zur markanten Tannenburg, von der Sie einen herrlichen Ausblick in das Bühlertal genießen. Der weitere Weg nach Bühlertann ist geprägt durch naturnahe Landschaft mit Wiesen, Feldern und Waldpassagen. Sie erreichen Bühlertann abseits der Hauptstraße und gelangen auf angenehmen Wegen direkt zum Kirchplatz in der Ortsmitte.
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Fischerplatz in Bühlerzell wandern Sie auf der Kottspieler Straße aus dem Ort und biegen an der zweiten Abbiegung rechts ab. Zunächst wandern Sie auf einer Straße, dann auf einem Weg in einem Linksbogen zur Albvereinshütte am Waldrand. Weiter geht es am Waldrand, dann rechts in den Wald. An einer T-Gabelung laufen Sie auf breitem Weg links und am Hang entlang. An der nächsten Gabelung geradeaus am Saum des Waldes entlang. An einer weiteren Weggabelung bleiben Sie auf dem unteren Weg. Nach einem Linksbogen erreichen Sie den Waldrand. Sie gehen an diesem entlang und sehen bereits Kottspiel und etwas später die Tannenburg. An der folgenden T-Gabelung, bereits außerhalb des Waldes, biegen Sie links ab und gehen auf breitem Weg zu einer Straße. Auf dieser gehen Sie links nach Kottspiel weiter. Nach der Brücke über den Avenbach biegen Sie rechts auf die Straße „Brunnenfeld“ ab. Danach geht es am Bach entlang. An der folgenden Weggabelung wieder rechts und weiter am Bach entlang. An der nächsten Gabelung links, aufwärts und in den Weiler Heuhof zu einer Straße. Auf dieser rechts, dann an der folgenden Straßengabelung links nach Halden. In der Ortsmitte biegen Sie rechts ab. Weiter geht es stellenweise über Treppen, auf gut gesichertem Weg, zu einer Straße. Links befindet sich die Tannenburg mit ihrer Kapelle. Sie ist eine liebevoll restaurierte Stauferburg aus dem 12. Jahrhundert und zählt zu den besterhaltenen Burgen Württembergs. Sie befindet sich in Privatbesitz und beherbergt eine Gästepension sowie einen Biobauernhof. Vom schön gestalteten Außenbereich genießen Sie einen herrlichen Ausblick über das Bühlertal. Auf der Straße rechts und nach wenigen Metern links durch ein Tor. Dann wandern Sie auf einem breiten Weg abwärts zur Straße K 2624. Auf dieser gehen Sie nur wenige Meter und biegen dann rechts ab. Anschließend links durch eine Unterführung unter der L1060 hindurch. Danach wenige Meter nach rechts und an der nächsten Weggabelung links. An einem Bildstock und einer Feldscheune vorbei. Nach einer Bachquerung treffen Sie auf eine T- Gabelung an der Sie rechts gehen. Weiter bis zum Waldrand, dann links durch den Wald.
An der Weggabelung am Waldrand wenige Meter nach rechts, dann links abbiegen. Geradeaus weiter. Ab hier folgen Sie der Markierung „Zugang Bühlertann“. Sie gehen an einem Wasserspeicher vorbei und auf aussichtsreichem Weg abwärts nach Bühlertann, das Sie auf der Schulstraße an einer T-Gabelung erreichen. Auf der Schulstraße links weiter, dann von dieser rechts ab und über Treppen zum Lohmühlenweg. Auf diesem wenige Meter nach rechts, dann auf einem Steg über die Bühler zur Pfarrgasse, die an der Kirche vorbei in die Ortsmitte zum Kirchplatz führt. Hier haben Sie das Ziel der 3. Etappe erreicht.
Da diese Etappe sehr kurz ist, besteht anschließend die Möglichkeit einer sehr lohnenden Ergänzung. Dazu gehen Sie von der Ortsmitte von Bühlertann zunächst auf der Hauptstraße und Haller Straße aus dem Ort. Dabei kommen Sie an der Ganggolfkapelle (um 1500) vorbei. Am Ortsende biegen Sie links in den Galgenbergweg ab und erreichen das „Naturdenkmal Galgenberg“ mit wertvoller Flora (Frühlings-Enzian und im Herbst der Deutsche Enzian)
Markierung Hinweg: "Zum Bühlersteig", Rückweg: "Nach Bühlertann"
Ausrüstung
Weitere Informationen
Wenn Sie planen, auf Ihrer Wanderung einzukehren, prüfen Sie bitte vorab die aktuellen Öffnungszeiten und das gastronomische Angebot. Einige gastronomische Betriebe im ländlichen Raum öffnen nur auf Anfrage oder haben nur an bestimmten Tagen in der Woche geöffnet.