Bühlertalwanderweg 6. Etappe - von Cröffelbach nach Eckartshausen
Leicht
Die 6. Etappe des Bühlertalwanderwegs (BTW) führt Sie aus dem tief eingeschnittenen Bühlertal auf die Hohenloher Ebene.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Bühlertalwanderweg (BTW) Routenlogo
Beschreibung
Diese Wanderung ist für das Hohenloher Land und für das Bühlertal mit seinen angrenzenden Höhen sehr charakteristisch. Aus dem hier sehr tief eingeschnittenen Bühlertal führt ein beachtlicher Anstieg auf die etwa 180 m höher gelegene Hohenloher Ebene. Auf dieser wandern Sie im Wechsel durch Wald, Feldflur und an zwei Weihern vorbei. Dabei genießen Sie auch Fernblicke auf die Ausläufer der Ellwanger Berge.
Wegbeschreibung
Die letzte Etappe des Bühlertalwanderweges führt von Cröffelbach nach Ilshofen-Eckartshausen (Bahnhof), um die Abreise mit der Bahn zu ermöglichen. Da die Mündung jedoch ein wichtiger Bestandteil einer Flusswanderung ist, gibt es ab Cröffelbach eine Rundwanderung zur Bühlermündung (Markierung „WM“). Sie können die Rundwanderung mit 7,5 km zusätzlich vor dem Start der 6. Etappe begehen.
Ausgangspunkt ist die Ortsmitte von Cröffelbach an der Ulrichskapelle. Die Route verläuft zunächst auf der Bühlertalstraße in Richtung Hopfach, quert den Cröffelbach und biegt dann links auf den Kirchweg ab. Vor dem Haus Nr. 6 rechts abbiegen. Danach den steilen Weg aufwärtsgehen bis sich auf der Talseite ein Ausblick über das Bühlertal öffnet. Hier links abbiegen. Nach ca. 100 m bei einer großen Eiche rechts abbiegen und weiter bis zu einer Weggabelung am Waldrand. Hier gehen Sie rechts in den Wald und weiter steil aufwärts, wobei der ehemalige Fahrweg zum Pfad wird. Sie kommen unterhalb eines Felsens vorbei und erreichen dann den Waldrand.
Am Waldrand wandern Sie zunächst weiter aufwärts bis zu einer Anhöhe. Dort links ab, über eine Wegekreuzung und an einer Feldscheune vorbei zu einem Wäldchen. An diesem links entlang, dann rechts durch den Wald. Nach dessen Querung gehen Sie über die K 2568. Dann weiter auf einem Radweg und geradeaus an einem Aussiedlerhof vorbei. Etwa 200 m nach dem Aussiedlerhof rechts auf einen Feldweg abbiegen. Nach etwa 150 m links auf einem weiteren Feldweg zur Straße K 2569. Auf dieser links entlanggehen und nach etwa 150 m rechts ab. An einem Graben und einer Hecke entlang, dann links in den Wald und gleich wieder links über den Bach. Etwas aufwärts an einem alten Steinbruch vorbei. Die weitere Route führt dann in einem Linksbogen durch ein Waldgebiet an Erdfällen vorbei auf freie Flur. Hier zunächst links am Waldrand entlang, dann rechts über freie Flur bis zu einem weiteren Wald. Etwa geradeaus weiter am Waldrand entlang und nach Ende des Waldstücks rechts ab. An der nächsten Abzweigung links. Danach auf einem Fahrweg wieder über freie Flur bis zum nächsten Waldrand. Dort weiter immer geradeaus am Waldrand entlang. Nach Erreichen eines Sträßchens auf diesem rechts am Klingenhof vorbei zu einer Abzweigung. An dieser rechts und nach der Brücke links zur Lerchenmühle. Danach über die Straße K 2668.
Nach deren Querung geradeaus am Lerchensee vorbei zu einem Fahrweg. Auf diesem etwa 125 m links zu einer Weggabelung. Hier rechts und an der folgenden Weggabelung links bis zu einer Wegekreuzung. Hier können Sie mit der Markierung „Zugang Ilshofen“ nach Ilshofen wandern und dort einkehren.
Der Weg nach Ilshofen-Eckartshausen führt geradeaus über die Kreuzung. Sie erreichen Eckartshausen auf der Straße „Gschwindengasse“ die zur Ilshofener Straße führt. Auf dieser gelangen Sie in einem Linksbogen zu einem Kreisverkehr am Bahnhof. Zur Fahrt in Richtung Crailsheim und Nürnberg müssen die Gleise am beschränkten Bahnübergang gequert werden.
Ausrüstung
Weitere Informationen
Wenn Sie planen, auf Ihrer Wanderung einzukehren, prüfen Sie bitte vorab die aktuellen Öffnungszeiten und das gastronomische Angebot. Einige gastronomische Betriebe im ländlichen Raum öffnen nur auf Anfrage oder haben nur an bestimmten Tagen in der Woche geöffnet.