BühlerTour
Mittel
Das Bühlertal ist eines der schönsten und ursprünglichsten Täler im Norden Baden - Württembergs. Von der Quelle bei Pommertsweiler windet sich die Bühler über Bühlerzell, Bühlertann, Obersontheim und Vellberg bis zu ihrer Mündung in den Kocher bei Geislingen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Logo BühlerTour
Beschreibung
Natur und Kultur im schönen Hohenloher Bühlertal
Die BühlerTour führt größtenteils am Fluss entlang, an besonders engen und steilen Abschnitten verlässt sie das Tal und bietet herrliche Ausblicke auf die Ilshofener Ebene und die Limpurger Berge, die für die Mühen der Anstiege belohnen.
In Abtsgmünd, Untergröningen und Geislingen besteht Anschluss an den Kocher-Jagst-Radweg.
Verschiedene Verbindungswege durch das Bühlertal verbinden Kocher und Jagst. In vielen Varianten lassen sich die drei Flüsse zu individuellen Touren verbinden.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Die BühlerTour führt von Geislingen am Kocher entlang des unteren Bühlertals nach Cröffelbach und weiter auf der Kreisstraße bis Oberscheffach.
Im steilen und engen Bühlertal ist von Oberscheffach bis Vellberg keine Radwegverbindung möglich. Deshalb führt der Weg ab Oberscheffach aus dem Bühlertal hinaus auf die Ilshofener Ebene. Über Kerleweck erreicht der Radweg Talheim und Vellberg, wo die Bühler gequert wird. Nach Durchquerung von Ummenhofen und Untersontheim verläuft der Radweg ab Obersontheim bis nach Bühlertann und Bühlerzell wieder entlang der Bühler.
In Bühlerzell-Heilberg führt die BühlerTour weiter entlang des oberen Bühlertals auf der Landesstraße über Senzenberg und Bühler bis zu den Hammerschmiede-Stauseen bei Pommertsweiler. Am Ortsende von Pommertsweiler zweigt der Radweg nach Osten zum Tal der Blinden Rot ab und führt abseits der Straßen bis zum Kocher-Jagst-Radweg bei Schäufele.