Götz von BerlichingenTour
Mittel
Eine Radtour durch geschichtsträchtiges Land links und rechts der Jagst. Auf den Spuren des Götz von Berlichingen radeln Sie an der ehemaligen Grenze zwischen Baden und Württemberg.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegmarkierung
Götz von BerlichingenTour
Beschreibung
Die Radtour führt Sie in die Heimat des Götz von Berlichingen, dem Ritter mit der Eisernen Faust, der in Berlichingen an der Jagst geboren wurde.
Götz von Berlichingen fand im nahe gelegenen Kloster Schöntal im Kreuzgang nach einem sehr bewegten Leben seine letzte Ruhe. Ein kurzer Abstecher zum Originalschauplatz des wohl weltweit bekanntesten Kraftausdruckes sollte zum „Pflichtprogramm“ gehören.
Stadt und Burg Krautheim
Auf ihrem weiteren Weg können Sie die Stauferburg mit Bergfried, Burgkapelle und Burgmuseum in Krautheim bestaunen. Im Johanniterhaus dokumentiert das Johannitermuseum die Geschichte des gleichnamigen Ordens, der einst in Krautheim aktiv war.
Idyllische Seitentäler der Jagst
Ein kleiner Badesee sorgt für Abkühlung und Erfrischung im landschaftlich abwechslungsreichen Ginsbachtal.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Starten Sie Ihre Tour in Krautheim in Richtung Altkrautheim, wo sie zunächst die Jagstbrücke passieren und anschließend ins Ginsbachtal fahren. Mit sanfter Steigung führt die Tour Sie nach Unterginsbach.
Halten Sie sich im Ort rechts, um über die Märzenbachstraße zum Badesee Unterginsbach zu gelangen. An warmen Tagen bietet sich eine Erfrischung im See an.
Durch den Wald geht es weiter nach Marlach und entlang ruhiger Landstraßen nach Erlenbach und Neunstetten.
In Neunstetten fahren Sie am Schloss vorbei und setzen die Tour in Richtung Krautheim fort. Wieder am Startpunkt angekommen, haben Sie die Möglichkeit, die hoch über dem Jagsttal thronende Burg Krautheim und die Altstadt zu erkunden.
Ausrüstung
Denken Sie an Helm und Radwerkzeug sowie an Regen-, Wind-, Sonnen- und Kälteschutz je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen.
Bei dieser Tour sollten Sie außerdem auf jeden Fall ausreichend Verpflegung und Getränke dabei haben. Alternativ können Sie sich in kleinen Supermärkten oder Bäckereien verpflegen.