Kocher-Jagst-Trail: Jagststeig 1. Etappe - Über tiefen Tälern
Mittel
Erleben Sie auf dieser Wanderung artenreiche Laubwälder entlang von Blaubach und Brettach, weite Ausblicke über die Hohenloher Ebene und kulturelle Highlights.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Routenlogo Kocher-Jagst-Trail: Jagststeig
Beschreibung
Die Wanderung führt längere Zeit durch artenreiche Laubwälder am Blaubach und an der Brettach entlang, dann bietet die Hohenloher Ebene schöne Ausblicke. An der Route liegen viele kulturkundliche Sehenswürdigkeiten, wie die Ulrichskirche in Blaufelden, die Kirche und Burg in Amlishagen und mehrere Gebäude in Kirchberg an der Jagst. Im Brettachtal gibt es Informationen zum historischen Salzabbau und im ruhevollen Waldgebiet des Streitwaldes erreichen Sie einen vorgeschichtlichen Grabhügel.
Autorentipp
- Blaufelden: Ulrichskirche
- Amlishagen: Kirche und Burg
- Stausee am Blaubach und an der Brettach
- Grabhügel im Streitwald
- Altstadt und Schloss Kirchberg
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Blaufelden nach Wegweiser Amlishagen auf der Bahnhofstraße und rechts auf der Hauptstraße zu einer Brücke.
Hier können Sie links durch die Herrengasse zur Ulrichskirche (etwa 50 m).
Weiter auf der Blaubacher Straße, dann rechts auf dem Kreuzweg, durch eine Unterführung und weiter im Blaubachtal bis zu einer Straße. Hier rechts und vor einem Hof links nach Wegweiser Albvereinshütte zu dieser mit schönem Rastplatz. Weiter absteigend und am Fluss entlang talabwärts zu einer Weggabelung am Blaubachsee.
Hier können Sie nach rechts gehen, die Runde um den See auslassen und erreichen dann nach etwa 150 m wieder die markierte Route (etwa 1,2 km kürzer).
Die Markierung führt von der Weggabelung nach Wegweiser Amlishagen zunächst am See entlang, dann auf den Staudamm und wieder abwärts in die Nähe der vorher erreichten Weggabelung. Weiter etwa in West-Richtung durch das Hochholz und an den Weggabelungen genau auf die Markierung achten! Nach Querung einer Straße gelangen Sie in Amlishagen zu einem Rastplatz mit Brunnen.
Zur Kirche (1762 mit markgräflicher Altarwand) und Burg gehen Sie weiter auf der Gerabronner Straße und dann links über den Kirchplatz.
Zurück zu und nach Wegweiser Hubertusmühle steil hinab zu dieser. Hier rechts um die Gebäude herum, links über eine Brücke und an den Waldrand zu einer Weggabelung.
Wichtiger Hinweis: Hier können Sie bei hohem Wasserstand, Nässe und Glätte auf einer Ausweichroute über Beimbach abseits des Flusses gehen (etwa 0,7 km kürzer).
Weiter an der Brettach entlang flussabwärts, teilweise auf felsigem Pfad knapp über dem Wasserspiegel. Nach Querung des Flusses auf Felsblöcken (Vorsicht!) kurz in der Gegenrichtung, dann links am Waldrand aufwärts und wieder links in den Wald am Hang entlang bis zu einem breiten Weg. Hier links und nach etwa 50 m auf schmalem Pfad weiter am Hang entlang. Nach der Infotafel "Gradierhaus" links bis zur Wegeinmündung, dann rechts bis zum asphaltierten Weg. Dem asphaltiertem Weg über die Brettachbrücke folgen, bis auf den Stauseedamm. Auf dem Damm rechts bis zum Wanderweg hinunter zur Straße Beimbach-Gerabronn.
Hier mündet die Ausweichroute ein.
Dann an der Brettachstube, am Schützenhaus vorbei und links aufwärts zu einer Weggabelung. Sie wandern geradeaus weiter und am Waldrand entlang. Weiter um einen Taleinschnitt herum, noch etwas aufsteigend und nach Heroldhausen, wo Sie eine Straße erreichen. Auf dieser links durch den Ort zu einer Weggabelung, wo Sie rechts nach Wegweiser „Abraxa“ gehen. Weiter in Südwest-Richtung aus dem Ort. An der ersten Weggabelung links, an der nächsten rechts, dann in den Wald und hier etwa in Süd-Richtung auf dem Hauptweg bleibend zu einer Wegkreuzung mit Forsthütten. Nun geradeaus weiter und nach etwa 50 m links. Nach einem Grabhügel geht es rechts zum Waldrand. Über eine aussichtsreiche Rodungsfläche und Straße zu einem weiteren Waldrand. An diesem entlang zu einer mächtigen Eiche. Hier links, an der Jagst entlang und auf der Jagststraße zur Jagstbrücke an der Rothenburger Straße. Nach Querung des Flusses geradeaus, eine Treppe hinauf und auf der Straße "Am Burgberg" aufsteigend zur Poststraße und zum Frankenplatz in Kirchberg.
Zur Besichtigung der Altstadt von der Poststraße durch die Kirchstraße zur Kirche oder auf der Schlossstraße zum Schloss. Auf dem Rückweg durchs Schloss und durch den Park eventuell auch zum barocken Hofgarten (etwa 1 km).
Ausrüstung
Der Jahreszeit angepasste, strapazierfähige Wanderbekleidung, Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, ausreichend Getränke und Proviant, Kartenmaterial, Mobiltelefon und ggf. GPS-Gerät mit entsprechenden GPS-Daten.
Sicherheitshinweise
Hinweis: Bei Nässe, Schnee, Eisglätte sowie hohem Wasserstand ist der Teil der Strecke, auf dem man die Brettach über Steine quert, nicht begehbar. Der Teilabschnitt kann auf der ausgeschilderten „Hochwasser-Variante“ umgangen werden.
Weitere Informationen