Kocher-Jagst-Trail: Jagststeig 3. Etappe - Über die Crailsheimer Hart
Mittel
Von Crailsheim wandern Sie auf den aussichtsreichen Kreckelberg und über die ehemalige Schönebürg. Es erwartet Sie das romantische Mühlental. Weiher und Wälder begleiten Sie bis zum Schloss Wildenstein.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Von der Stadt Crailsheim aus gelangen Sie zügig auf den sich östlich von Crailsheim erstreckenden Höhenzug. Nach dem aussichtsreichen Kreckelberg wird die ehemalige Schönebürg überschritten. Dann wandern Sie im Bereich der europäischen Hauptwasserscheide, am Gasthaus Neuhaus vorbei und an den Waldrändern entlang durch das romantische Mühlental. Nach der Rodungsfläche von Großenhub folgt ein von Weihern umgebenes Waldgebiet bis Sie schließlich Wildenstein mit seinem malerischen Schloss erreichen.
Autorentipp
- Crailsheim: spätgotische Johanneskirche, Spital zum Heiligen Geist mit Museum, Rathausturm, Kreckelberg: Denkmal, geologische Pyramide und Tierpark, ehemalige Schönebürg mit Denkmal
- Naturschutzgebiet Eichwald, Schönebürg mit 300 jähriger Eiche und Mammutbaum
- Schloss in Wildenstein
Wegbeschreibung
Zugang zum Ausgangspunkt vom Bahnhof: durch die Bahnunterführung, Querung der Worthingtonstraße und über den Busbahnhof. Anschließend wandern Sie links auf der Paradeisallee bis zur Bahnhofstraße, anschließend rechts über die Jagstbrücke bis zum Beginn der Wilhelmstraße. Hier links auf der Bergwerkstraße und geradeaus weiter auf der Ölbergstraße. Dabei kreuzen Sie mehrere Straßen und erreichen am neuen Friedhof den Jagststeig (nach etwa 1,4 km).
Sie gehen von der Weggabelung am Hauptfriedhof auf dem Hans-Neu-Weg entlang zur Blaufelder Straße, die gequert wird. Links weiter, dann biegen Sie rechts ab und besteigen den Karlsberg. Nach einem Wäldchen überschreiten Sie eine Straße und gelangen auf einem Pfad zur aussichtsreichen Wilhelmshöhe auf dem Kreckelberg. Hier gehen Sie zunächst an der Hangkante des Kreckelbergs, dann in den Eichwald (NSG) und an einer Rodungsfläche entlang. Nach einem überdachten Rastplatz biegen Sie rechts ab, gehen dann an der L1066 entlang und erreichen nach deren Querung einen Rast- und Grillplatz.
Weiter auf einem Radweg zu einer Weggabelung. Geradeaus führt die Markierung „rotes U waagerecht“ zum Bahnhof Schnelldorf (9 km). Der Jagststeig biegt hier rechts ab und führt über einen Pfad mit Stufen auf die ehemalige Schönebürg. Weiter am Hang oberhalb der Ortschaft Goldbach entlang, zunächst auf einem Pfad, dann auf breitem Weg und nach einer Wegkreuzung nochmals auf einem Pfad. Sie erreichen eine Wegkreuzung. Hier gehen Sie geradeaus, bis der zweite Forstweg nach rechts abbiegt. Auf diesem wandern Sie etwa 350 m, bis ein weiterer Forstweg erreicht wird, der links nach wenigen Metern zu einer Forststraße führt. Diese wird nach rechts bis zur Straße K2654 begangen. Nach Querung der Straße und eines Weges etwa in gleicher Richtung weiter, dann rechts zu einer Wegkreuzung auf der Europäischen Hauptwasserscheide. Hier links etwa in Süd-Richtung bis zu einer Weggabelung, an der Sie wieder links gehen.
Nach Umgehung der Rodungsfläche von Neuhaus erreichen Sie die L2218, die vorsichtig gequert wird. Sie steigen auf der Straße in Richtung Mistlau wenige Meter ab, dann gehen Sie rechts auf einem Feldweg an den Waldrand. Anschließend führt die Route teilweise nur auf Trittspuren am Waldrand entlang, bis ein Weg links nach Mistlau abbiegt. Hier wenige Meter auf der Straße nach rechts, dann links aufsteigend an den Waldrand. Rechts am Saum des Waldes entlang, um das Hochholz herum mit schönen Ausblicken in das Reiglersbachtal. Nachdem Sie oberhalb der Sixenmühle vorbei gekommen sind, erreichen Sie ein Seitental. Hier biegen Sie rechts ab und gehen an den gegenüberliegenden Waldrand.
Nach einem Aufstieg durch Wald gelangen Sie zur Rodungsfläche von Großenhub. Diese wird in südlicher Richtung begangen, bis Sie bei einem Kreuz einen Fahrweg erreicht. Auf diesem gehen Sie wenige Meter nach links, biegen dann rechts auf einen Feldweg, der zu einem weiteren Kreuz an einer Straße führt. Auf dieser rechts bis an den Ortsrand von Großenhub. Hier wieder links auf einem Feldweg in Richtung Wald. Vor dem Wald links abbiegen. Sie erreichen nach einem neben der Route gelegenen Rastplatz ein Wäldchen. Dieses wird entgegen dem Uhrzeigersinn umgangen. Dann rechts ab, einem Bachlauf bis zu einem Weiher folgend, an dem Sie links entlang gehen, bis der Straßenrand erreicht ist. Hier rechts am Rand des Weihers. Dann über die Straße und in den Wald, der in Süd-Richtung durchwandert wird. Hier links, dann rechts am Waldrand entlang und zur Straße K2644. Auf dieser die Autobahn queren. Nach 300 m biegen Sie links ab, erreichen eine Weiherkette, die im Uhrzeigersinn umgangen wird. Dann führen zwei Feldwege wieder zur K2644 nach Wildenstein. Hier endet die 3. Etappe des Jagststeigs.
Ausrüstung
Der Jahreszeit entsprechende Wanderbekleidung, Karte, evtl. GPS-Gerät, Getränk, Proviant und Handy. Wanderzeit von Mitte März bis Anfang November.