Viehweide und viel Natur
Leicht
Der staatlich anerkannte Erholungsort Obersteinbach im oberen Ohrntal, eingerahmt von den Waldenburger Bergen und dem Mainhardter Wald, zieht seit jeher Erholungssuchende an. Hier, zwischen Wald, Weinbergen und Obstgärten, beginnt und endet deine Wandertour.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegmarkierung
Wandertour "Viehweide und viel Natur", Pfedelbach
Beschreibung
Kulturlandschaft im oberen Ohrntal
Wald und Waldwiesen auf dieser Hochebene (450 m)
im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald wechseln einander ab. Zwischen
Obersteinbach und Tommelhardt, unweit des Bergstädtchens Waldenburg,
liegen zwei besondere Naturschutzgebiete: der Entlesboden und die Obere
Weide (Foto oben). Die von lichten Birkenhainen und vereinzelt starken
Eichen geprägten Waldflächen stammen aus einer Epoche, in der die
umliegenden Bauern ihr Vieh zur Weide in die Wälder trieben. Von diesen
Waldweiden wurde auch der Grasfilz als Streu für die Ställe entnommen.
So entstand dieses lichte parkähnliche Waldbild, das heute durch
mechanische Pflegemaßnahmen seinen Charakter behalten soll. Die Pflege
wird auch zur Standortsicherung seltener Pflanzen, wie Arnika und
Geflecktes Knabenkraut, durchgeführt.
Von Wein und Wald geprägte Waldenburger Berge
In der Oberen Weide fand 2007 nach langer, langer Zeit wieder ein
Viehauftrieb statt. Rinder sollen im Rahmen eines Versuchs das
Verwachsen des Naturschutzgebiets eindämmen. Von Obersteinbach aus führt
der Wanderweg kurz auf der L 1046 und dann auf einem Forstweg durch
Wald zum Naturschutzgebiet Viehweide oberhalb von Michelbach. Ebenfalls
ein Kleinod der Waldenburger Berge. Auch hier fällt die fotogene und
malerische, parkähnliche Waldlandschaft auf, die durch die frühere
Beweidung hervorgegangen ist. Von der Viehweide aus geht es wieder durch
herrliche Laubwälder, mit weiten Ausblicken auf Hohenlohe und bis zum
Katzenbuckel. Durch Wald und Weinberge führt der Weg zurück nach
Untersteinbach, wo die Wanderung endet. Wie wäre es mit einer Abkühlung
im Freibad?
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz gegenüber der Kirche in Untersteinbach gehst du am Gästehaus vorbei süd- und aufwärts zum Wald. An der Gabelung biegst du rechts auf den geschotterten Forstweg zum Teufelstein ab (ca. 30 Minuten). Nach 2,5 km ab Untersteinbach erreichst du eine weitere Gabelung (2,5 km bis Büchelberg, 6 km bis Obersteinbach). Hier gehst du nach links. Am Waldende, mit Blick auf Büchelberg, wanderst du nach links auf einem Asphaltsträßchen bis zum Parkplatz. Dann gehst du rechts bis zum blauen Kreuz in Richtung Obersteinbach. An einer kleinen Feldscheune gehst du nach Obersteinbach, dann ein Stück auf der L 1046 in Richtung Waldenburg und auf dem Forstweg zum Parkplatz neben dem Naturschutzgebiet Viehweide (ein kurzer Abstecher nach links in diese Waldweide lohnt sich).
Rechts geht es 5 km nach Untersteinbach. Über die K 2387 und auf einem breiten Weg wanderst du durch den Wald. Schöne Ausblicke auf Hohenlohe sind garantiert. Biege nach links vom Hauptweg ab und folge dem Weg gleich rechts. Es sind noch 3 km bis Untersteinbach. Danach wanderst du am Steilhang entlang und abwärts zum Gehöft Strohberg, dann durch Weinberge hinab nach Untersteinbach.