Zwischen zwei Flüssen
Leicht
Ungleiche Geschwister
Die Zwillingsflüsse Kocher und Jagst und die dazwischen liegende Kocher-Jagst-Ebene bieten dem Wanderer ein abwechslungsreiches Wanderrevier. Der Kocher fließt uns entgegen, auf der Schwäbischen Alb entspringt er, bei Oberkochen, ganz unspektakulär, 120 Kilometer hat er zurückgelegt bis hierher und eine ganze Menge Wasser angesammelt! Gegen den Strom schwimmen? Heute nicht! Wandern ist angesagt und auf(wärts) geht’s, im wahrsten Sinne des Wortes, die Stelzersklinge hinauf, 150 Höhenmeter über uns liegt die Kocher-Jagst-Ebene.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegmarkierung
Wandertour Zwischen zwei Flüssen, Hohenlohe
Beschreibung
Naturerlebnisse
Pferdeweiden und Äcker begleiten dich bis Neusaß. Dort erwartet dich ein Ensemble aus Forsthaus, Linde und einer Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert, dahinter Fischteiche, angelegt von den Mönchen des Zisterzienserklosters Schöntal. Hier kannst du rasten und die heilende Wirkung des Quellwassers hinter der Kapelle genießen.
Durch die Honigklinge geht es abwärts ins Jagsttal zum Kloster Schöntal. Die Zisterzienser wussten die Qualität der Umgebung zu schätzen: klare Jagst, fischreiche Seen und herrliche Buchenwälder. Der Weinbau, der bis ins 19. Jahrhundert die Hänge beherrschte, ist heute in Bieringen wiederbelebt.
Kulturelle und geschichtliche Highlights Das Kloster Schöntal bietet viele Sehenswürdigkeiten wie die Klosterkirche mit dem Grabmal des Götz von Berlichingen und das barocke Treppenhaus. Ein Besuch im Klostercafé oder in der „Post“ lohnt sich ebenfalls.
Weiter geht es nach Jagsthausen, vorbei an einem Steinbruch, der vielen bedrohten Tierarten ein Zuhause bietet. Die Götzenburg, Stammsitz des Ritters mit der eisernen Faust, ist einen Abstecher wert, besonders während der Burgfestspiele im Sommer.
Wegbeschreibung
Am Parkplatz bei der Pachthofscheuer in Ernsbach (Heimatmuseum) beginnst du deine Wanderung. Gehe hoch zur Kocherbrücke und treffe dort auf den Roten-Kreuz-Weg. Diesem folgst du durch die Stelzersklinge den Kocherhang aufwärts zum Gestüt Spitzenhof.
Weiter dem Wanderzeichen folgend, erreichst du die Kapelle „Zur heiligen Maria“ im Wallfahrtsort Neusaß. Die Ruhebänke laden zur Rast ein, die Kapelle zur Besichtigung und zu einigen Minuten der Besinnlichkeit. Weiter geht es an den Fischteichen vorbei zum Kloster Schöntal. Gaststätte und Café laden zur Einkehr ein, die Barockkirche und das prächtige Treppenhaus der alten Abtei sind bauliche Höhepunkte des Barock in Süddeutschland.
Verlasse das Kloster auf der Südseite und folge dem Wanderweg mit dem blauen Kreuz jagstabwärts bis Berlichingen, dem Geburtsort des Ritters mit der eisernen Faust. Vorbei am gewaltigen Steinbruch, dem Wanderpfad durch den Prallhang folgend, erreichst du Jagsthausen. Ein kurzer Abstecher (20 Minuten Gehzeit durch den Ort) zur Besichtigung der Götzenburg (Burgfestspiele in den Sommermonaten) lohnt sich.
Dein Wanderweg führt dich am südlichen Ortsrand auf den HW 6, Limeswanderweg, hinauf zum Stolzenhof. Über die Kocher-Jagst-Ebene geht es durch Felder und Weiden hinab nach Sindringen. Hier findest du Gastronomie mit Biergarten an der Kocherbrücke. Von hier aus, ohne Wegmarkierung, vorbei an den Sportanlagen, wanderst du kocheraufwärts zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Ernsbach.
Ausrüstung
Denke daran, Wanderschuhe mit festem Profil mitzunehmen. Je nach Witterung solltest du auch an Sonnen-, Regen- und Windschutz sowie an genügend Proviant und Getränke denken.